
Deutsche GigaNetz unterzeichnet Kaufvertrag mit den Stadtwerken Rüsselsheim
- Deutsche GigaNetz übernimmt bestehende Glasfaser-Infrastruktur der Stadtwerke Rüsselsheim
- Infrastrukturprojekt schreitet kontinuierlich erfolgreich voran
- Großflächige Versorgung mit Glasfaser benötigt Engagement aller Bürgerinnen und Bürger
Die Deutsche GigaNetz GmbH, eines der führenden Glasfaser-Unternehmen Deutschlands, treibt den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Rüsselsheim kontinuierlich voran. Das Unternehmen unterzeichnete am 25. August 2025 einen Vertrag über den Kauf der aktiven sowie passiven Glasfasernetze der Stadtwerke Rüsselsheim. Die Deutsche GigaNetz arbeitet seit 2024 eng mit den Stadtwerken Rüsselsheim zusammen, die bereits große Teile der Stadt mit Glasfaser erschlossen und somit eine wichtige Grundlage für den weiteren Ausbau gelegt haben. Mit dem Kaufvertrag wird die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Partner besiegelt.
Vertragsunterzeichnung für eine erfolgreiche Integration der bestehenden Infrastruktur
Die Deutsche GigaNetz übernimmt das gesamte Infrastruktur-Bestandsnetz der Stadtwerke Rüsselsheim und passt dieses dem technischen Standard des Unternehmens an. Das Bestandsnetz umfasst neben etwa 11.000 angeschlossenen Wohn- und Geschäftseinheiten (Homes Connected) auch rund 12.550 erschlossene Haushalte (Homes Passed). Bei Letzteren sind die Tiefbaumaßnahmen in den Gehwegen bereits erfolgt und die Deutsche GigaNetz legt nun das hochmoderne Glasfaserinternet bis in die vier Wände der Häuser und Wohnungen (sogenannte FttH-Anschlüsse: Fiber to the Home). Des Weiteren erfolgt in den kommenden Jahren der eigenwirtschaftliche Ausbau in der Innenstadt und den Ortsteilen, welche bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht erschlossen sind. Im Zuge des fortschreitenden Netzausbaus werden die Bestandskund/innen der Stadtwerke Rüsselsheim schriftlich über einen möglichen Wechsel zur Deutschen GigaNetz informiert, bei welchem das Team der Stadtwerke aktiv unterstützt.
Wolfram Thielen, Geschäftsführer der Deutschen GigaNetz, kommentiert erfreut: „Wir schätzen die Stadtwerke Rüsselsheim als Kooperationspartner sehr. Dass wir nun durch die Netz-Übernahme für stabiles und zukunftssicheres Glasfaser-Internet in allen Teilen der Stadt sorgen, ist ein echter Meilenstein. Es macht uns stolz, dass uns dieses Vertrauen gegenübergebracht wird“.
Soeren Wendler, CSO der Deutschen GigaNetz, betont die Wichtigkeit dieses Schrittes: „Um alle Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können, brauchen wir überall leistungsfähige, energieeffiziente und zukunftsfähige Glasfasernetze. Jetzt gilt es, die Bürgerinnen und Bürger in Rüsselsheim zeitnah mit der modernen Glasfaser-Technologie in jedem Zuhause zu versorgen“.
„Mit dem Verkauf öffnen wir die Tür, damit Rüsselsheim möglichst schnell vollständig an ein zusammenhängendes Glasfasernetz angeschlossen wird“, unterstreicht Maik Landwehr, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Für unsere Kunden gibt es keinen Nachteil: Die Qualität und die Leistungen der angebotenen Dienste bleiben. Die Verträge mit der Stadtwerke Rüsselsheim werden bis zum erfolgten Netzausbau durch die Deutsche GigaNetz fortgeführt.“
„Perspektivisch werden die Stadtwerke aus dem Privat- und Geschäftskundensegment aussteigen“, kündigt Landwehr an. Mit der schrittweisen Übertragung der Betriebsführung des Glasfasernetzes an die Deutsche GigaNetz werden die Stadtwerke-Kunden die Möglichkeit erhalten, Glasfaser-Internettarife der Deutschen GigaNetz zu beziehen.
Die ersten Kundinnen und Kunden, auf die das zutrifft, sind jene im Stadtteil Königstädten: Hier unterhalten die Stadtwerke bisher in weiten Teilen bereits ein Glasfasernetz, gleichzeitig wird die Deutsche GigaNetz in diesem Stadtteil in den nächsten Monaten den Glasfaserausbau eigenständig vorantreiben. „Auf die Kunden in Königstädten werden wir zeitnah nach dem Verkauf des Glasfasernetzes mit einem Schreiben zukommen, indem wir sie über den Sachverhalt informieren und ihnen anbieten, sie beim Wechsel zur Deutschen GigaNetz zu unterstützen“, erklärt Landwehr.
Schnelle Realisierung durch intelligente Berücksichtigung der Bestandsnetze
Die Stadtwerke Rüsselsheim und die Deutsche GigaNetz arbeiten schon seit einiger Zeit gemeinsam am Ausbau des Glasfasernetzes in Rüsselsheim. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen setzt mit dem Kauf der Bestandsnetze der Stadtwerke – neben dem eigenwirtschaftlichen Ausbau – konsequent auf vorhandene Glasfaserinfrastrukturen: Durch die intelligente Einbindung dieser Netze lässt sich der Ausbau effizient fortführen und die Stadt zügig mit moderner Glasfasertechnologie versorgen.
Durch die Übernahme wird bewusst auf Überbau, also redundante Bauarbeiten wie etwa parallele Leitungsverlegungen, verzichtet. Stattdessen nutzt die Deutsche GigaNetz das vorhandene Netz, wodurch das Unternehmen Aufwand und Kosten minimiert — auch zum Vorteil der Einwohnerinnen und Einwohner von Rüsselsheim.
Jetzt noch für kostenlosen Hausanschluss entscheiden
Die Deutsche GigaNetz treibt die nächsten Schritte für den Ausbau entschlossen voran, in den Ortsteilen Königstädten und Bauschheim laufen die Vorbereitungen für ein flächendeckendes Glasfasernetz auf Hochtouren. Für eine größtmögliche Netzabdeckung bedarf es des Engagements aller Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer. Das Unternehmen fordert alle Bürgerinnen und Bürger sowie ansässigen Unternehmen in Rüsselsheim nochmals dazu auf, sich jetzt aktiv zu informieren, beraten zu lassen und für einen Glasfaservertrag inklusive kostenfreiem Hausanschluss zu entscheiden.
Beratung und Informationen vor Ort und online
Interessierte können sich im persönlichen Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern der Deutschen GigaNetz oder der Stadtwerke Rüsselsheim austauschen, um Fragen rund um den Glasfaserausbau zu stellen und Verträge zu schließen.
Möglich ist das in der Beratungsstelle, dem eigens eingerichteten Glasfaser-Shop, Im Reis 41, 65428 Rüsselsheim am Main. Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/ruesselsheim.
Termine mit den Beraterinnen und Beratern der Stadtwerke können telefonisch unter 06142500-0 oder bequem online vereinbart werden über: www.stadtwerke-ruesselsheim.de. Kundinnen und Kunden finden zudem hier ein FAQ: www.stadtwerke-ruesselsheim.de/faq-netzverkauf.
Letzte Artikel
Pressekontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Ronja Wiedbrauk
PR & Communications Manager