Zum Hauptinhalt springen
Vertragsunterzeichnung (v. l. n. r.): Martina Wilde (Managerin regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz), Holger Voßhagen (Regionalleiter Vertrieb bei der Deutschen GigaNetz), Timo Tichai (Bürgermeister, Gemeinde Hirzenhain), Guido Kempel (Bürgermeister, Stadt Gedern), Steffen Brill (Fachbereichsleiter Zentrale Dienste, Soziales & Ordnungswesen, Stadt Gedern) © Deutsche GigaNetz GmbH
13.10.2025

Deutsche GigaNetz erhält Zuschlag für einen geförderten Glasfaserausbau in Gedern und Hirzenhain

  • Deutsche GigaNetz gewinnt Förderausschreibung
  • Der Ausbau umfasst insgesamt 180 Wohneinheiten, davon 110 in Gedern und 70 in Hirzenhain
  • Hauseigentümer in den geförderten Ausbauzonen können sich in Zukunft einen kostenfreien Glasfaserhausanschluss sichern

Im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung wurde der nächste Meilenstein für den Glasfaserausbau in Gedern und Hirzenhain erreicht: Die Deutsche GigaNetz GmbH erhielt den Zuschlag für den Ausbau zweier Teilgebiete in beiden Kommunen im Rahmen der interkommunalen Förderausschreibung (IKZ).

In der europaweiten Ausschreibung konnte sich das Hamburger Telekommunikationsunternehmen erfolgreich durchsetzen. Es übernimmt nun die Verantwortung für den geförderten Ausbau in den definierten Bereichen in Höhe von rund 2,01 Millionen Euro. Das Ausbauvolumen wird im Wesentlichen durch den Bund, das Land Hessen sowie die profitierenden Gemeinden Gedern und Hirzenhain bezuschusst.

Details zum geförderten Ausbau

„Die Deutsche GigaNetz hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich den geförderten Glasfaserausbau in der Region vorangetrieben. Die Arbeiten Im Erlesgrund in Gedern sind mittlerweile bereits abgeschlossen. Nun freuen wir uns, den Zuschlag für die weiteren ausgeschriebenen Gebiete in Gedern und Hirzenhain erhalten zu haben und so in Zukunft auch für diese Bereiche ein hochmodernes Glasfasernetz bereitzustellen”, sagt Martina Wilde, Managerin Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz.

Das Projekt umfasst insgesamt 180 Wohneinheiten, davon 110 in Gedern und 70 in Hirzenhain. In die Ausschreibung einbezogen wurden in Hirzenhain unter anderem Igelhausen, die Querstraßen rund um das „Höfchen“, die Junkerswiese, Streithain sowie weitere Randlagen. In Gedern zählen zu den berücksichtigten Gebieten unter anderem An der stumpfen Kirche, In der alten Wiese, Schönhausen, die Festhalle sowie verschiedene Randlagen und einzelne Gewerbebetriebe.

In Kürze beginnt die Planungsphase für das geförderte Projekt. Im nächsten Schritt schreibt die Deutsche GigaNetz die Bauleistung aus. Sobald sich ein Baustart abzeichnet, werden die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner selbstverständlich informiert.

Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses

Im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus besteht für Hauseigentümer in Zukunft die Möglichkeit, einen kostenfreien Hausanschluss bis zur Glasfaserdose innerhalb des Gebäudes zu erhalten, sofern der Ausbau in der jeweiligen Straße noch nicht abgeschlossen ist. Voraussetzung für die Durchführung der notwendigen Bauarbeiten auf dem Grundstück ist entweder der Abschluss eines Glasfaser-Tarifs bei der Deutschen GigaNetz oder die Vorlage der vom Eigentümer unterzeichneten „Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung“. Letztere erlaubt die Verlegung der Glasfaserleitung vom öffentlichen Bereich bis ins Gebäude.

Wird ein Anschluss während der Ausbauphase nicht gewünscht oder genehmigt, endet die Glasfaserinfrastruktur an der Grundstücksgrenze. Ein späterer Anschluss ist grundsätzlich möglich, geht jedoch in der Regel mit einer einmaligen Kostenbeteiligung von bis zu 1.990 Euro einher. In Einzelfällen kann eine individuelle Prüfung der Gegebenheiten erforderlich sein. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen der Deutschen GigaNetz, abrufbar unter deutsche-giganetz.de/.

Abschluss des eigenwirtschaftlichen Ausbaus voraussichtlich im Frühjahr 2026

Bereits seit 2021 engagiert sich die Deutsche GigaNetz in beiden Kommunen auch eigenwirtschaftlich für den Glasfaserausbau. In Gedern profitieren mehrere Ortsteile, mit Ausnahme vereinzelter Randbereiche. In Hirzenhain bekommen Merkenfritz und Glashütten ultraschnelles Glasfaser-Internet. Der Ortskern gilt aufgrund bereits erfolgter Bautätigkeiten eines Wettbewerbers als versorgt.

Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau in Gedern und Hirzenhain wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 abgeschlossen sein (Restarbeiten können folgen). Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich in Verbindung mit einem Glasfaser-Vertrag bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Hausanschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.

Weitere Informationen zum Ausbau und zu den Tarifen finden Interessierte auf den eigens eingerichteten Websites: deutsche-giganetz.de/gedern/ und deutsche-giganetz.de/hirzenhain/.