
Deutsche GigaNetz in Weilburg: Aktueller Stand des Glasfaserausbaus
- Glasfaserausbau in Weilburg hat sich wegen Baupartner-Wechsel verzögert
- Stadt und Deutsche GigaNetz setzen auf enge Zusammenarbeit
- Kostenfreie Hausanschlüsse in Gaudernbach, Hasselbach und Kirschhofen noch bis zum 31. Oktober 2025
Die Deutsche GigaNetz GmbH stieß im Zuge des Glasfaserausbaus in Weilburg auf Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit mehreren Bauunternehmen und hat den Wechsel von Baupartnern vollzogen. Das Hamburger Telekommunikationsunternehmen bedauert die daraus resultierenden Verzögerungen im Glasfaserausbau in Weilburg.
Herausforderungen in Weilburg
Der Ausbau des Glasfasernetzes der Deutschen GigaNetz läuft in Weilburg seit rund drei Jahren. Begonnen wurde in einem ersten Abschnitt im Westen der Stadt. Dieses Gebiet umfasst die Stadtteile Hasselbach, Kirschofen, Gaudernbach, Odersbach, Waldhausen und einen Teil der westlichen Kernstadt. Dieser erste Bauabschnitt ist nun zu etwa 80 Prozent fertiggestellt.
Laura Mäder, Leiterin Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz, erklärt: „Wir haben entschlossen auf die Herausforderungen in Weilburg reagiert und Baupartner ausgetauscht, wo es nötig war. Dies führte zu Verzögerungen im Ausbau, da jeder Wechsel eines Bauunternehmens mit zeitintensiven Übergaben an neue Partner einhergeht“.
Deutsche GigaNetz und Stadt setzen auf enge Zusammenarbeit
Die Deutsche GigaNetz steht im engen und partnerschaftlichen Austausch mit der Stadt Weilburg, um die entstandenen Baumängel schnellstmöglich zu beheben. Dafür wurden die betroffenen Bereiche zusammen mit der Stadt dokumentiert und alle Mängel bereits übergangsweise oder vollständig behoben.
Im Juli fand ein konstruktives Gespräch zwischen Vertreter/innen der Stadt und der Deutschen GigaNetz statt, um über den aktuellen Stand zu sprechen und das weitere Vorgehen abzustimmen. Nun wird das Projekt in Kürze an einen neuen Baupartner übergeben, um den Glasfaserausbau in Weilburg West zeitnah fertigzustellen und alle restlichen Haushalte des gesamten Stadtgebiets an das Glasfasernetz anzuschließen. Dafür werden die letzten Verbindungstrassen errichtet, die die Kundinnen und Kunden mit dem ultraschnellen Internet verbinden.
„Alle Beteiligten verfolgen das Ziel, das große Infrastruktur-Projekt zeitnah sowie mit der notwendigen Sorgfältigkeit abzuschließen und Weilburg flächendeckend mit dem zukunftssicheren Glasfaserinternet zu versorgen. Ohne eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadt ist ein solch umfangreiches Bauvorhaben schlichtweg nicht umsetzbar“, betont Laura Mäder.
Die ursprüngliche Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Weilburg und der Deutschen GigaNetz über den Ausbau eines Glasfasernetzes wurde im Jahr 2021 geschlossen. In der Zwischenzeit haben sich Gegebenheiten geändert, insbesondere die Gesetzesgrundlage, die den Glasfaserausbau in Deutschland regelt. Fortan kommt die Kooperationsvereinbarung dementsprechend nicht mehr zum Tragen. Die weiterhin enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Weilburg und der Deutschen GigaNetz fußt künftig auf dem Telekommunikationsgesetz.
„Der Stadt Weilburg ist sehr daran gelegen, dass der Glasfaserausbau im Stadtgebiet jetzt schneller und qualitativ besser erfolgt, wofür der Wechsel des Baupartners der Deutschen GigaNetz GmbH für Weilburg unausweichlich war. Ich danke der Deutschen GigaNetz dafür, ebenso der Weilburger Bevölkerung für das Verständnis. Wir sind nach den Gesprächen mit der Deutschen GigaNetz GmbH aktuell guter Dinge, den flächendeckenden Glasfaserausbau in Weilburg erfolgreich und zeitnah abzuschließen“, so Weilburgs Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch.
Übergabe erster Teilgebiete an den Regelbetrieb
In Weilburg wurden bereits die ersten Teilbereiche fertiggestellt – somit sind Gaudernbach, Hasselbach und Kirschhofen in den Regelbetrieb übergeben worden. Kostenfreie Hausanschlüsse sind in diesen Stadtteilen Weilburgs nur noch bis zum 31. Oktober 2025 buchbar.
Weitere Informationen zum Glasfaserausbau in Weilburg erhalten Anwohnerinnen und Anwohner über die eigens eingerichtete Website: deutsche-giganetz.de/weilburg/.
Letzte Artikel
Pressekontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Ronja Wiedbrauk
PR & Communications Manager