Zum Hauptinhalt springen
Vertragsunterzeichnung über den geförderten Glasfaser-Ausbau in Schwaigern (v. l. n. r.): vorne: Sabine Rotermund (Bürgermeisterin der Stadt Schwaigern), Martin Herkommer (Leiter strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz), Frank Richter (Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz), hinten: Milot Dervishaj (Dervishaj GmbH), Stefanie Keintzel (Zuschussangelegenheiten, Versicherungen bei der Stadt Schweigern), Shahin Dervishaj (Dervishaj GmbH), Christoph Hamberger (Amtsleitung Bauamt der Stadt Schwaigern) (hinten) © Deutsche GigaNetz GmbH
20.10.2025

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz in Schwaigern erfolgreich abgeschlossen

  • Tiefbauarbeiten erfolgreich beendet – Übergang in den Regelbetrieb ist erfolgt
  • Mehr als 2.100 Kundinnen und Kunden sind aktiviert, weitere folgen sukzessive
  • Deutsche GigaNetz erhält Zuschlag für den geförderten Glasfaserausbau weiterer Adresspunkte

Schwaigern macht einen entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft: Die Deutsche GigaNetz GmbH hat den Glasfaserausbau in der Stadt erfolgreich abgeschlossen und das Netz offiziell in den Regelbetrieb überführt. Damit ist Schwaigern an das „Netz der Zukunft“ angebunden und profitiert ab sofort von einer leistungsfähigen und zukunftssicheren digitalen Infrastruktur. Der Ausbau erfolgte eigenwirtschaftlich, also ohne öffentliche Fördermittel, durch das Telekommunikationsunternehmen.

Außerdem erhielt die Deutsche GigaNetz den Zuschlag für einen durch Kommune, Land und Bund geförderten Glasfaser-Ausbau weiterer Adresspunkte in der Stadt.

Tiefbauarbeiten dank erfolgreicher Zusammenarbeit abgeschlossen

Im Rahmen des Ausbaus wurden rund 64 Kilometer Glasfasertrasse verlegt, über 5.650 Haushalte bis zur Grundstücksgrenze angeschlossen (Homes Passed) und bereits etwa 3.250 Kundenanschlüsse fertiggestellt (Homes Connected). Mehr als 2.100 Kundinnen und Kunden surfen bereits mit dem hochmodernen und ultraschnellen Internet. Der Fokus liegt nun auf der Verkabelung innerhalb der Gebäude und der sukzessiven Herstellung und Aktivierung von rund 100 noch nicht fertiggestellten Hausanschlüssen.

Bei einem gemeinsamen Termin in Schwaigern würdigten alle Beteiligten die gute Zusammenarbeit.

„Der Glasfaserausbau ist für die Stadt Schwaigern ein wichtiger Schritt in Richtung digitaler Zukunft“, so Sabine Rotermund, Bürgermeisterin der Stadt Schwaigern. „Die Umsetzung der Glasfaser-Infrastruktur verlief professionell, in enger Abstimmung mit unserer Verwaltung und angesichts des Umfangs der Maßnahme insgesamt sehr erfolgreich. Dafür danke ich allen Beteiligten ausdrücklich. Wir freuen uns darauf, jetzt mit der Unterstützung von Land und Bund auch die wirtschaftlich herausfordernden Außenlagen in Schwaigern mithilfe der Deutschen GigaNetz mit Glasfaser-Internet zu versorgen.“

„Dank des Engagements der Stadt Schwaigern, des Bauunternehmens Dervishaj GmbH und aller weiteren Beteiligten konnten wir das Projekt erfolgreich und schnell umsetzen. Innerhalb von rund zwei Jahren haben wir die Tiefbaumaßnahmen für die Glasfaser-Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen. Das ist ein echter Erfolg“, freut sich Frank Richter, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz. Nun übergibt er symbolisch den Staffelstab an Matthias Menge von der Deutschen GigaNetz. Dieser ist fortan für den reibungslosen Betrieb des Netzes verantwortlich.

„Als Partner der Region Heilbronn-Franken betreiben wir in Baden-Württemberg ein einzigartiges Glasfasernetz, zu dem nun auch Schwaigern gehört. Die Stadt hat jetzt Zugang zu dem zukunftssicheren und hochmodernen Glasfaser-Internet“, berichtet Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz. „Wir freuen uns sehr, Schwaigern nun mit dem geförderten Ausbau zu einer ,Digitalkommune‘ mit flächendeckendem Glasfaser-Internet zu machen.“

Letzte Chance auf einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss

Mit dem Übergang in den Regelbetrieb endet normalerweise die Möglichkeit eines kostenlosen Hausanschlusses. Alle Bürgerinnen und Bürger von Schwaigern, die bisher noch keinen Anschluss gebucht haben, erhalten jetzt dank des Förderprojekts nochmals die Chance: Bis zum 31. Oktober 2025 bleibt der Glasfaserhausanschluss in Verbindung mit einem Vertrag bei der Deutschen GigaNetz kostenlos. Bei rechtzeitiger Buchung erhalten Kundinnen und Kunden den Hausanschluss zeitnah und ohne lange Wartezeit. Nach Ablauf dieser Frist fallen Hausanschlusskosten von bis zu 1.990 Euro an. Zudem müssen Kundinnen und Kunden dann mit längeren Wartezeiten rechnen, da nachträgliche Anschlüsse nur noch im Rahmen individueller Baumaßnahmen erfolgen.

Geförderter Glasfaserausbau in Schwaigern

Im Rahmen einer feierlichen Vertragsunterzeichnung wurde ein weiterer Meilenstein für den Glasfaserausbau in Schwaigern erreicht. Die Deutsche GigaNetz erhielt den Zuschlag für einen durch Kommune, Land und Bund geförderten Glasfaser-Ausbau weiterer Adresspunkte in der Stadt. Das profitierende Gebiet umfasst unter anderem schwer zu erschließende Außenlagen.

Das Projekt greift auf eine Fördersumme von 3,3 Millionen Euro zurück, um zusätzliche 115 Adresspunkte in Schwaigern mit dem ultraschnellen Glasfaser-Internet zu versorgen. Dafür legt die Deutsche GigaNetz weitere rund 30 Kilometer Verbindungstrasse. Der Bau beginnt voraussichtlich im Herbst 2025 und wird innerhalb von voraussichtlich rund neun Monaten abgeschlossen sein. Anwohnerinnen und Anwohner in den Fördergebieten können sich in Verbindung mit einem Vertrag bei der Deutschen GigaNetz bis zum 31. Oktober 2025 einen kostenlosen Hausanschluss für schnelles Glasfaser-Internet bis in die eigenen vier Wände sichern.

Weitere Informationen zum Anschluss und zu Tarifen finden Anwohnerinnen und Anwohner über die eigens eingerichtete Website: deutsche-giganetz.de/schwaigern/.