
Plankstadt mit Glasfaser auf dem Weg in die digitale Zukunft
- Deutsche GigaNetz plant Ausbau eines Glasfasernetzes in Plankstadt
- Informationsveranstaltung am 23. Oktober 2025
- Schneller Zugang zu Glasfaser-Internet
Die Infrastruktur der Zukunft steht in Plankstadt auf der Agenda: Die Verwaltung der Gemeinde hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz GmbH für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen. Dieses Vorhaben hat zum Ziel, circa 5.500 Wohn- und Geschäftseinheiten mit hochmodernem und zukunftssicherem Glasfaser-Internet zu versorgen. Für die Realisierung sind Tiefbauarbeiten für ein rund 44 Kilometer langes Netz erforderlich.
Informationsveranstaltung zum Auftakt am Donnerstag, den 23. Oktober 2025
Gemeinsam mit Bürgermeister Nils Drescher lädt die Deutsche GigaNetz alle Einwohnerinnen und Einwohner von Plankstadt zum Glasfaserauftakt ein:
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 18:30 Uhr
- Mehrzweckhalle Plankstadt, Jahnstraße 25, 68723 Plankstadt.
Im Rahmen der Veranstaltung stellt die Deutsche GigaNetz ihre Pläne zum Glasfaserausbau in Plankstadt detailliert vor. Teilnehmende bekommen Informationen zum Ablauf des Ausbaus, zu den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses und den nächsten Schritten. Anschließend haben sie zudem die Möglichkeit, den Expertinnen und Experten der Deutschen GigaNetz erste Fragen zu stellen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
„Glasfaser ist die Technologie der Zukunft – schnell, stabil und unverzichtbar. In absehbarer Zeit wird ein Glasfaseranschluss im eigenen Zuhause den selben Stellenwert haben wie Strom oder Wasser. Nur mit dieser modernen Infrastruktur lässt sich der stetig wachsende Datenbedarf zuverlässig decken. Der Ausbau ist eines der bedeutendsten Investitionsprojekte der vergangenen Jahrzehnte für die Gemeinde und stärkt Plankstadt nachhaltig als attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Daher möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, jetzt einen Vertrag abzuschließen und sich so den kostenfreien Hausanschluss zu sichern“, betont Gina Weippert, Projektleiterin Sales bei der Deutschen GigaNetz.
Innovatives Vermarktungskonzept sorgt für schnelleren Zugang zu Glasfaser
Die Planungsphase für den Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur in Plankstadt ist bereits abgeschlossen und die Ausschreibung zur Auswahl eines Baupartners hat begonnen.
Um die Zeit von der Vermarktung bis zum Bau maximal kurz zu halten, setzt die Deutsche GigaNetz in Plankstadt auf ein besonderes Vermarktungskonzept. Denn: Die Baumaßnahmen beginnen unmittelbar nach einer kurzen, achtwöchigen Vermarktungsphase eines Ausbauabschnitts. Erst mit Fertigstellung des vermarkteten und gebauten Ausbauabschnitts erfolgt der Wechsel in den nächsten Abschnitt. Damit orientiert sich die Vermarktung jedes neuen Bauabschnitts am Fortschritt der Arbeiten im vorherigen Abschnitt.
So erhalten Kundinnen und Kunden deutlich schneller Zugang zum hochmodernen Glasfaser-Internet, als wenn zunächst das gesamte Gemeindegebiet vermarktet würde. Dafür wurde das Gemeindegebiet in mehrere, kleinteilige Polygone – also Bauabschnitte – unterteilt. Jeder Abschnitt umfasst rund 1.000 Wohneinheiten und wird sukzessive nacheinander vermarktet und ausgebaut.
Selbstverständlich werden die Anwohnerinnen und Anwohner der Ausbauabschnitte rechtzeitig und umfassend über anstehende Aktivitäten informiert.
Jetzt kostenlosen Gasfaserhausanschluss sichern – bevor der Bagger kommt
Wichtig ist, dass sich Interessierte rechtzeitig für einen Glasfaseranschluss entscheiden – spätestens bis zum Ende der achtwöchigen Vermarktungsphase in ihrem jeweiligen Bauabschnitt. Nur so kann ihr Haushalt im unmittelbar anschließenden Ausbau berücksichtigt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Glasfaserhausanschluss kostenlos. Wer später einen Anschluss wünscht, muss mit zusätzlichen Kosten rechnen – das exklusive Angebot gilt also nur, solange der sprichwörtliche „Bagger noch nicht am Haus vorbeigefahren ist“. Eine Übersicht der einzelnen Bauabschnitte stehen den Bürgerinnen und Bürgern von Plankstadt ab Ende Oktober 2025 unter deutsche-giganetz.de/plankstadt/ zur Verfügung.
Die sogenannte Nachfragebündelung startet für alle Bauabschnitte bereits Ende Oktober 2025 mit der Informationsveranstaltung vor Ort. Ab diesem Zeitpunkt können Interessierte aus allen Abschnitten bereits einen Vertrag über ultraschnelles Glasfaser-Internet bei der Deutschen GigaNetz abschließen und sich so frühzeitig ihren kostenlosen Hausanschluss sichern: deutsche-giganetz.de/plankstadt/. Nun liegt es an den Einwohnerinnen, Einwohnern und Unternehmen der Gemeinde, sich für eine stabile und leistungsfähige digitale Zukunft zu entscheiden.
Nils Drescher, Bürgermeister von Plankstadt, schließt für seinen privaten Haushalt einen Glasfaser-Vertrag mit der Deutschen GigaNetz ab © Gemeinde Plankstadt
Tarife für jeden Anspruch
Für die Nutzerinnen und Nutzer der neuen Infrastruktur wird vieles einfacher: Sie erhalten künftig Telefonie inklusive Rufnummernmitnahme, schnelles Internet und auf Wunsch auch digitales Fernsehen aus einer Hand. Und das in einer top Geschwindigkeit – mit Bandbreiten bis zu 2.500 Mbit/s symmetrisch für Privatkundinnen und -kunden in die Sende- und Empfangsrichtung. Die Deutsche GigaNetz bietet Tarife mit Glasfaser-Internet bis in die eigenen vier Wände zu Kosten ab 9,99 Euro pro Monat im ersten Halbjahr und auch danach zu attraktiven Konditionen an. Aktuell übernimmt das Telekommunikationsunternehmen zudem die Anschlusskosten. Für einen reibungslosen Wechsel aus dem bestehenden Vertrag ist ebenfalls gesorgt: Denn die Deutsche GigaNetz erlässt für die Dauer bis zur Rufnummernportierung auf den neuen Anschluss die Grundgebühr für den neuen Anschluss, maximal zwölf Monate bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Aktuell lohnt es sich, schnell zu sein, denn bis zum 1. Dezember 2025 wird die Entscheidung mit einem Frühsurfer-Gutschein in Höhe von 120 Euro Startguthaben auf dem Kundenkonto belohnt.
Auch für Geschäftskundinnen und -kunden bieten wir attraktive Konditionen: Dabei profitieren kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler von zahlreichen Zusatzleistungen und sinnvollen Features für ihr Business. Professionelle B2B-Lösungen – etwa Telefonanlagenanschlüsse, Bandbreiten bis zu 10.000 Mbit/s sowie vielfältige Sicherheitslösungen – erhalten Sie auf Anfrage direkt über unser Business-Team.
FAQ: Vorteile eines Glasfaseranschlusses
Ein Glasfaseranschluss bietet gegenüber anderen Internet-Übertragungstechnologien viele Vorteile. Die Deutsche GigaNetz beantwortet hier einige wichtige Fragen.
Was sind die wichtigsten Vorteile der Glasfaser?
Glasfasern übertragen Daten störungsfrei und mit hoher Geschwindigkeit. Die Datenraten bleiben im Download und Upload stabil und schnell, auch wenn die Zahl der Nutzerinnen und Nutzer und die Entfernungen zunehmen. Damit ist Glasfaser für alle zukünftigen digitalen Anforderungen gerüstet. Gleichzeitig steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie laut des Verbands Haus & Grund um fünf bis acht Prozent.
Kann ich auch als Mieterin oder Mieter einen Glasfaseranschluss beauftragen oder ist das Sache des Vermieters?
Alle Mieterinnen und Mieter haben Anspruch auf einen Glasfaseranschluss. Eigentümerinnen und Eigentümer sind nach §134 Telekommunikationsgesetz (TKG) verpflichtet, die Verlegung eines Glasfaseranschlusses zu dulden. Für den Anschluss des Mehrfamilienhauses und die Verlegung der Leitung in die Wohnung ist eine Klärung der Grundstücksnutzung mit der Hausverwaltung erforderlich.
Kann bei der Umstellung die bestehende Rufnummer mitgenommen werden?
In Deutschland ist die Mitnahme bestehender Rufnummern gesetzlich möglich. Die Deutsche GigaNetz unterstützt die kostenlose Mitnahme von bis zu zehn Rufnummern. Nach Auftragserteilung erhalten sie die notwendigen Unterlagen und die Deutsche GigaNetz kümmert sich um alle weiteren Schritte.
Wie funktioniert die Kündigung eines noch bestehenden Internet- & Telefon-Vertrages?
Wenn Kundinnen und Kunden ihre Rufnummer portieren, also zur Deutschen GigaNetz mitnehmen möchten, können sie im Rahmen der Portierung auch ihren alten Vertrag durch die Deutsche GigaNetz kündigen lassen. So ist gewährleistet, dass es keine Überschneidung gibt.
Ab wann fallen Kosten für den Vertrag mit der Deutschen GigaNetz an?
Für die MyNet-Tarife fallen erst dann Kosten an, wenn der Hausanschluss gelegt ist und die Kundinnen und Kunden tatsächlich über einen funktionierenden Internetzugang verfügen.
Fallen für den bisherigen und den neuen Anschluss eventuell doppelte Kosten an?
Bei einer Rufnummernportierung werden die Kosten für den MyNet-Tarif bis zum Zeitpunkt der Portierung auf 0 Euro reduziert, längstens jedoch für 12 Monate bei 24-Monatsverträgen bzw. für 3 Monate bei 12-Monatsverträgen. Erst danach gilt der reguläre Tarif. Dadurch werden Doppelzahlungen bis zu den genannten Zeiträumen vermieden.
Wie kommt die Glasfaser ins Haus?
Um die Glasfaser ins Haus zu bringen, wird die Leitung in der Regel unterirdisch vom Bürgersteig bis zum Haus verlegt, ohne den Vorgarten zu beschädigen. Über ein kleines Loch in der Hauswand und eine Bohrung, typischerweise 60 Zentimeter tief und meist vom Keller oder Erdgeschoss aus, wird das Kabel ins Gebäude eingeführt. Um Beschädigungen zu vermeiden, liegt die Hauseinführung unterhalb des Außenniveaus. Nach der Verlegung wird die Bohrung luft- und wasserdicht verschlossen. Das Hausanschluss-Leerrohr wird bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) geführt. Vor Beginn der Arbeiten werden alle Schritte mit dem Hauseigentümer besprochen und in einem Hausbegehungsprotokoll dokumentiert.
Wer verlegt die erforderlichen Kabel?
Bei der Glasfaserverkabelung in Ein- und Zweifamilienhäusern wird der Netzabschlusspunkt (ONT) typischerweise in der Nähe des Hausübergabepunktes (HÜP) und einer 230V-Steckdose platziert, von wo aus ein Netzwerkkabel zum Router führt. Der ONT kann jedoch überall im Haus platziert werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Vorbereitungen können vom Kunden selbst, von einem Handwerker oder gegen Aufpreis von unseren Dienstleistern durchgeführt werden. Bei Mehrfamilienhäusern wird die Glasfaser in der Regel kostenlos bis in die Wohnung verlegt. Der ONT wird in der Nähe einer Steckdose und der Wohnungseinführung montiert, wobei das Verkabelungskonzept für jedes Haus individuell geplant und bewertet wird.
Letzte Artikel
Pressekontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Ronja Wiedbrauk
PR & Communications Manager