
Deutsche GigaNetz und Glasfaser Nordwest bringen den ersten Kunden in Bremen-Nord zum Leuchten
Gute Nachrichten für den Bremer Norden: Ab sofort können alle Anwohnerinnen und Anwohner auch über die Deutsche GigaNetz von gigabitfähigem Internet profitieren. Grundlage ist die im April 2025 offiziell geschlossene Open-Access-Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen. Nach der offiziellen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung folgte nun der nächste Meilenstein: Bereits Ende August wurde der erste Kunde der Deutschen GigaNetz erfolgreich über das leistungsstarke Netz von Glasfaser Nordwest aktiviert.
Bei einem gemeinsamen Vor-Ort-Termin wurden der Übergabeanschluss eingerichtet und die Aktivtechnik im BNG (Broadband Network Gateway) der Glasfaser Nordwest implementiert – dem Herzstück der digitalen Vernetzung. Das BNG ist die Schnittstelle, die das Glasfasernetz mit den Netzwerken der Internetanbieter verbindet und dafür sorgt, dass die Daten schnell und zuverlässig zum richtigen Ziel gelangen. Durch die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen konnten diese technischen Voraussetzungen nahtlos umgesetzt werden. So gelang ein reibungsloser Start, bei dem der erste Anschluss zügig aktiviert wurden.
Maik Gimm, Key Account Manager bei der Deutschen GigaNetz, hebt hervor, wie bedeutend dieser entscheidende Schritt für die digitale Infrastruktur in Bremen ist: "Die erste Kundenanschaltung ist ein bedeutender Meilenstein für den Glasfaserausbau in Bremen und unsere Partnerschaft mit Glasfaser Nordwest. Die Kundinnen und Kunden der Deutschen GigaNetz im Bremer Norden profitieren nun vom weit fortgeschrittenen Ausbau und erhalten schnellstmöglich einen zukunftssicheren Glasfaseranschluss. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zweier führender Glasfaseranbieter stärkt die digitale Infrastruktur Bremens und macht die Hansestadt zu einem der Vorreiter beim flächendeckenden Glasfaserausbau. Besonders bemerkenswert ist, dass wir es gemeinsam geschafft haben, nur 4 Monate nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung den ersten Kunden online zu bringen. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Leistung an alle Projektbeteiligten!"
Auch Felix Frers, Key Account Manager bei Glasfaser Nordwest, betont die Bedeutung des gemeinsamen Erfolgs: „Ich möchte mich ausdrücklich bei allen Beteiligten bedanken – sowohl den Kolleginnen und Kollegen der Deutschen GigaNetz als auch unseren Teams bei Glasfaser Nordwest. Durch die enge und lösungsorientierte Zusammenarbeit auf Augenhöhe konnten wir in Rekordzeit den ersten Kunden im Bremer Norden ans Netz bringen. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie erfolgreich unser Open Access-Modell funktioniert und welchen entscheidenden Mehrwert es für die Digitalisierung und die Anbietervielfalt in der Region schafft“.
Bremer Norden profitiert von wachsender Anbietervielfalt
Durch die Open-Access-Kooperation mit Infrastrukturanbieter Glasfaser Nordwest erhält die Deutsche GigaNetz Zugang zu rund 50.000 Haushalten und Unternehmensstandorten in insgesamt 16 Ausbaugebieten im Bremer Norden. Grundlage dafür ist das offene Netzmodell von Glasfaser Nordwest, das allen Telekommunikationsanbietern einen diskriminierungsfreien Zugang zur eigenen Infrastruktur ermöglicht. Der Infrastrukturausbau der Glasfaser Nordwest in der Region ist bereits weit fortgeschritten – ein Vorteil, den die Deutsche GigaNetz nun aktiv nutzen kann, um alle Kunden unmittelbar mit einem leistungsstarken Glasfaseranschluss zu versorgen.
Der Bremer Norden gewinnt mit der Deutschen GigaNetz einen weiteren bedeutenden Telekommunikationsanbieter für die Vermarktung von Glasfaseranschlüssen. In 15 Ausbaugebieten profitieren Haushalte und Unternehmensstandorte bereits von dieser großen Anbieter- und Produktvielfalt auf dem Netz der Glasfaser Nordwest – dort läuft die Vermarktung bereits auf Hochtouren. Ab Oktober haben nun auch Haushalte und Unternehmen in Bremen Lüssum-Bockhorn Nord die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss zu sichern.
Über Glasfaser Nordwest
Das Unternehmen Glasfaser Nordwest wurde Anfang 2020 als Joint Venture von Telekom Deutschland GmbH und EWE AG gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen im Paritätsprinzip übernimmt in großen Teilen des Nordwestens den eigenwirtschaftlichen FTTH-Ausbau. Dabei ist Glasfaser Nordwest für die Ausbauentscheidung und -koordinierung sowie den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Joint Venture möchte bis zu 1,5 Millionen Haushalte und Unternehmensstandorte mit Glasfaser erreichen und wird hierfür bis zu zwei Milliarden Euro investieren. Diese neue Infrastruktur wird dem gesamten Telekommunikationsmarkt diskriminierungsfrei zur Verfügung gestellt. Zunächst werden die Partner EWE und Deutsche Telekom das Netz von Glasfaser Nordwest nutzen – perspektivisch sollen Kooperationen mit weiteren Vermarktungspartnern folgen. Diese Öffnung des Netzes für andere Marktteilnehmer sorgt dafür, dass die Menschen im Nordwesten mehr Freiheiten bei der Wahl des Telekommunikationsanbieters haben.
Letzte Artikel
Pressekontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Ronja Wiedbrauk
PR & Communications Manager