Zum Hauptinhalt springen
Deutsche GigaNetz sichert 300 Millionen Euro für weiteren Glasfaserausbau © Deutsche GigaNetz GmbH
29.08.2025

Deutsche GigaNetz sichert 300 Millionen Euro für weiteren Glasfaserausbau

  • Finanzierung umfasst Mittel eines internationalen Infrastruktur Asset Managers und der Europäischen Investitionsbank (EIB)
  • Bestehende Investoren bekräftigen Engagement und stellen ebenfalls neues Eigenkapital zur Verfügung
  • Erfolgreiche Finanzierung leitet die nächste Wachstumsphase des Unternehmens ein – die Fertigstellung und Erweiterung bestehender Netze und Entwicklung künftiger digitaler Infrastrukturprojekte

Die Deutsche GigaNetz GmbH, eines der führenden Glasfaserunternehmen Deutschlands, hat eine weitere Finanzierung über insgesamt 300 Millionen Euro abgeschlossen. Dies umfasst Kreditmittel in Höhe von 200 Millionen Euro der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie Eigenmittel in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro, die von einem international führenden Infrastruktur Asset Management-Unternehmen sowie den Gesellschaftern DWS Group und InfraRed Capital Partners zur Verfügung gestellt werden, die damit ihr langfristiges Engagement bekräftigen.

Von der EIB erhält die Deutsche GigaNetz GmbH einen Kredit für den bundesweiten Glasfasernetzausbau in bislang digital unterversorgten Gebieten. Damit erhalten rund 226.000 weitere Haushalte und Unternehmen Zugang zu schnellem Internet mit der stabilen Glasfaser-Technologie. Dieser EIB-Kredit erweitert die bestehenden Kreditfazilitäten und wird von einem Konsortium nationaler und internationaler Banken unterstützt, darunter ING, ABN AMRO, NordLB, LBBW, SEB, NatWest, SMBC, KfW, KfW IPEX, Kommunalkredit Austria, Edmond de Rothschild. Akkordeon Fazilitäten für mögliche weitere Eigen- und Bankmittel erhöhen die Finanzierungsflexibilität.

Das Unternehmen leitet mit diesen neuen, zusätzlichen Finanzmitteln die nächste Ausbau- und Wachstumsphase ein und festigt gleichzeitig seine bestehende Präsenz weiter. Das Kapital wird zur Fertigstellung und Erweiterung bestehender Cluster und zur Entwicklung künftiger digitaler Infrastrukturprojekte verwendet. Dadurch erhalten weitere Haushalte und Unternehmen Zugang zu zuverlässigen FTTH-Gigabit-Verbindungen, wobei der Schwerpunkt auf bisher unterversorgten Regionen liegt.

Reinhard Sauer, CEO der Deutschen GigaNetz: „Mit den neuen Kapitalmitteln kann die Deutsche GigaNetz GmbH die Wachstumsstrategie fortführen. Das wirtschaftliche Eigenkapital bildet einen wichtigen Baustein unserer Gesamtfinanzierung, weil es Bankkredite und unsere Innenfinanzierungskraft ideal ergänzt – und so die Investitionen in unser Wachstum unterstützt. Im Interesse der EIB, einer Einrichtung der Europäischen Union, tragen wir mit den zur Verfügung gestellten Kreditmitteln aktiv zu den Zielen der Bundesregierung und der EU-Kommission beim Glasfaserinfrastrukturausbau bei.“

Nicola Beer, Vizepräsidentin der EIB: „Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetze sind unsere Datenautobahnen in die digitale Zukunft. Ihr Ausbau ist essenziell, gerade am Stadtrand und im ländlichen Raum. Für den digitalen Wandel brauchen wir eine moderne Infrastruktur, die den Unternehmen und den privaten Haushalten die Möglichkeit zur Entfaltung und zum Wachstum bietet; unabhängig vom Standort. Mit einem besseren Glasfasernetz sichern wir Jobs, stärken die Wettbewerbsfähigkeit und ermöglichen Innovationen, indem wir dazu beitragen, den ländlichen Raum – Heimat vieler erfolgreicher Unternehmen und ihrer Mitarbeiter – attraktiver zu gestalten.“

Mirko Jerrentrup, CFO der Deutschen GigaNetz: „Die Umsetzung der Finanzierung durch einen renommierten Infrastruktur Asset Manager, das finanzielle Bekenntnis unserer Gesellschafter und die Erweiterung der Bankfinanzierung durch den Kredit der Europäische Investitionsbank sind wichtige Meilensteine, bedeuten aber auch für die gesamte Branche einen echten Wendepunkt. Das zeigt: das Vertrauen der Banken und der Investoren in Glasfaseranbieter am Markt ist da und bleibt bestehen – jetzt muss geliefert werden.“

In Deutschland sind derzeit nur rund zehn Prozent der etwa 43 Millionen Haushalte aktiv an ein Glasfasernetz angeschlossen (Quelle: VATM) – ein europäisches Schlusslicht. Der weitere Glasfaserausbau bleibt damit einen Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit und digitale Teilhabe dieses Landes.

Perella Weinberg Partners fungierte als Finanzberater und Latham & Watkins als Rechtsberater im Rahmen der Eigenmittel-Finanzierung für die Deutsche GigaNetz GmbH. Bei der EIB Fremdkapital Finanzierung war Freshfields PartG mbB Rechtsberater der Deutschen GigaNetz GmbH und Ashurst LLP Rechtsberater des Bankenkonsortiums und der EIB.

 

Hintergrundinformationen

Über die Europäische Investitionsbank (EIB)

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität.

Über die Deutsche GigaNetz

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FTTH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands für die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, flächendeckend Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, welches auch als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei offen für andere Anbieter ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Pressekontakte

EIB

Richard Wills
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: +352 621 555758
Website: www.eib.org/press
Pressestelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Deutsche GigaNetz

Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Mobil: +49 171 35 12 614
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Deutsche GigaNetz GmbH | Willy-Brandt-Straße 61 – 65| 20457 Hamburg
www.deutsche-giganetz.de

Ronja Wiedbrauk
PR & Communication Managerin
Mobil: +49 151 7287 6289
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Deutsche GigaNetz GmbH | Willy-Brandt-Straße 61 – 65 | 20457 Hamburg
www.deutsche-giganetz.de