Zum Hauptinhalt springen
Symbolischer erster Spatenstich in Niederdorfelden (v. l. n. r.): Oguzhan Koc (Bauüberwacher bei der Deutschen GigaNetz), Giorgos Kostarellos (Head of Deployment bei BraCom), Martina Wilde (Managerin Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz), Florian Frommherz (Teamleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz), Karl Markloff (Erster Beigeordneter der Gemeinde Niederdorfelden), Klaus Büttner (Bürgermeister der Gemeinde Niederdorfelden), Holger Voßhagen (Regionalleiter Mitte bei der Deutschen GigaNetz) ©Deutsche GigaNetz GmbH
04.11.2025

Spatenstich in Niederdorfelden: Die Deutsche GigaNetz startet den Glasfaserausbau nördlich der Bahntrasse

  • Baustart der ersten Bauphase mit zwei parallel arbeitenden Kolonnen
  • Rund 1.500 Wohn- und Geschäftseinheiten können sich einen kostenlosen Glasfaseranschluss sichern
  • Inbetriebnahme des Netzes voraussichtlich Ende 2026

Nachdem im September 2025 der Glasfaserhauptverteiler aufgestellt wurde, folgt nun der nächste Meilenstein beim Glasfaserausbau in Niederdorfelden.

Am Montag, den 3. November 2025 um 10 Uhr erfolgte auf dem Parkplatz hinter dem Rathaus der symbolische Spatenstich für den Aufbau einer Glasfaser-Infrastruktur durch die Deutsche GigaNetz GmbH. Unter den Anwesenden waren unter anderem Klaus Büttner, Bürgermeister von Niederdorfelden, und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde. Mit dem Baustart beginnt die Realisierung eines zukunftssicheren, hochmodernen Glasfasernetzes – ein großer Schritt für die digitale Zukunft der Gemeinde.

Der Glasfaserausbau ist ein wichtiger Schritt für die digitale Infrastruktur von Niederdorfelden“, erklärt Bürgermeister Klaus Büttner anlässlich des Baustarts. „Ich freue mich, dass wir mit dem heutigen Spatenstich den offiziellen Auftakt für diese bedeutende Infrastrukturmaßnahme feiern können. Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist längst ein zentrales Element kommunaler Daseinsvorsorge – für unsere Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für die örtlichen Unternehmen.“

Ausbau startet parallel durch zwei Bau-Kolonnen

Der Glasfaserausbau in Niederdorfelden wird mithilfe des verlässlichen und kompetenten Baupartners BraCom GmbH im Auftrag der Deutschen GigaNetz umgesetzt. Zwei Bau-Kolonnen werden gleichzeitig mit dem Ausbau in der Gemeinde beginnen.

Die erste Kolonne startet mit der Errichtung der sogenannten Verbindungs-Trasse Schöneck-Niederdorfelden. Sie verbindet den Hauptverteiler, der fachsprachlich auch als Point of Presence (PoP) bezeichnet wird, mit der Glasfaser-Bestandstrasse in Schöneck.

Parallel erfolgt durch eine zweite Bau-Kolonne – vom PoP ausgehend – der sukzessive Ausbau der Netzverteiler-Bereiche, die eine direkte Anbindung der Haushalte und Gewerbe ermöglichen. Der Netzausbau läuft also nach dem Prinzip „mit dem Licht im Rücken auszubauen“ – eine effiziente Methode, die eine zügige Inbetriebnahme der Hausanschlüsse nach Abschluss der Tiefbauarbeiten ermöglicht.

Zudem bereitet der Baupartner telent GmbH den Glasfaser-Hauptverteiler derzeit auf die Inbetriebnahme vor und installiert bereits die dafür nötige Technik.

Zukunftsfähige Infrastruktur für über 1.500 Wohn- und Geschäftseinheiten

Insgesamt realisiert die Deutsche GigaNetz in Niederdorfelden rund 35 Kilometer Trasse. Damit erhalten rund 1.500 Wohn- und Gewerbeeinheiten im Gemeindegebiet nördlich der Bahntrasse Zugang zu einer leistungsstarken digitalen Infrastruktur. Bei rechtzeitiger Beauftragung erfolgt der Anschluss sogar kostenlos bis ins Gebäude.

Holger Voßhagen, Regionalleiter Mitte bei der Deutschen GigaNetz, unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region: „Mit dem Ausbau in Niederdorfelden schaffen wir die Voraussetzungen für ein stabiles, schnelles und zukunftssicheres Netz. Glasfaser ist die zentrale Infrastruktur der kommenden Jahrzehnte – sie steigert den Wohnwert, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands und ermöglicht moderne Arbeits- und Lebensmodelle. Wir freuen uns sehr über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Gemeinde und darauf, das Projekt gemeinsam erfolgreich umzusetzen.“

Fertigstellung bis Ende 2026 geplant

Nach der Aktivierung des Glasfaserhauptverteilers erfolgen die Inbetriebnahmen auf Netzverteiler-Ebene. Die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes ist für Ende 2026 geplant. Bis dahin plant die Deutsche GigaNetz sämtliche Tiefbauarbeiten abgeschlossen und alle Oberflächen ordnungsgemäß wiederhergestellt zu haben. Wer sich bislang noch nicht für einen Anschluss entschieden hat, kann sich diesen – solange der Bau noch nicht am Grundstück vorbeigezogen ist – weiterhin kostenlos sichern.

Derzeit sind Medienberaterinnen und Medienberater der Deutschen GigaNetz vor Ort im Einsatz, damit Interessierte sich informieren und Verträge abschließen können. Weitere Informationen zum Glasfaserausbau in Niederdorfelden finden Anwohnerinnen und Anwohner auf der eigens eingerichteten Website: deutsche-giganetz.de/niederdorfelden.