Niederdorfelden will Liegenschaften ans Glasfasernetz anschließen
- Gemeinde unterzeichnet Vertrag über den Anschluss von kommunalen Gebäuden an das Glasfasernetz der Deutschen GigaNetz
- Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
- Beratungsmöglichkeiten vor Ort und online
Bereits Anfang November wurde beim symbolischen Spatenstich der Start des Glasfaserausbaus der Deutschen GigaNetz GmbH in Niederdorfelden gefeiert.
Nun folgt ein weiterer, wichtiger Schritt. Die Gemeindeverwaltung hat für sämtliche kommunalen Liegenschaften einen Glasfaservertrag bei der Deutschen GigaNetz unterzeichnet. Zu den Liegenschaften zählen unter anderem Kindertagesstätten, die Feuerwehr, der Bauhof und das Rathaus. Damit zeigt die Gemeinde Niederdorfelden, dass sie hinter dem Infrastrukturprojekt steht und Glasfaser als Basis für eine leistungsfähige Zukunft versteht.
Gemeinsames Engagement als Schlüssel zum Erfolg
Damit die Deutsche GigaNetz das Glasfasernetz in Niederdorfelden eigenwirtschaftlich, also ohne öffentliche Fördermittel, ausbauen kann, braucht es das gemeinsame Engagement aller Bürgerinnen und Bürger sowie ansässiger Unternehmen der Gemeinde Niederdorfelden.
Martina Wilde, Managerin Regionale Kooperationen bei der Deutschen GigaNetz, betont: „Wir freuen uns, dass die Gemeinde hinter dem Ausbauprojekt steht und für alle ihre Liegenschaften einen Vertrag über das hochmoderne Internet abgeschlossen hat. Die Unterstützung der Kommune, wie auch die der Bürgerinnen und Bürger, ist für den Erfolg des Infrastruktur-Projekts von essenzieller Relevanz. Nun wollen wir erneut auch alle Anwohnerinnen und Anwohner von Niederdorfelden ermutigen, sich zu informieren und über die Vorteile von Glasfaser-Internet beraten zu lassen. Für alle Interessierten besteht momentan nämlich noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern“.
Mit einem eigenwirtschaftlichen Investitionsvolumen von mehreren Millionen Euro der Deutschen GigaNetz stellt das Infrastruktur-Projekt eine der größten Investitionen der letzten Jahrzehnte für die Kommune dar und trägt somit maßgeblich dazu bei, Niederdorfelden als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort signifikant zu stärken.
Das Glasfasernetz bietet nicht nur eine entscheidende Erweiterung der kommunalen Infrastruktur-Entwicklung, sondern auch vielfältige Vorteile für die Bevölkerung und Unternehmen. Dazu zählen schnelles Internet, Telefonieren, Fernsehen und Streaming in exzellenter Qualität, reibungslose Videokonferenzen im Home-Office, Nutzung von Cloud-Diensten, Telemedizin, E-Learning, Haustechnik-Steuerung und vieles mehr.
Beratung und Informationen
Wer sich bislang noch nicht für einen Glasfaser-Anschluss entschieden hat, kann sich diesen – solange der Bau noch nicht am Grundstück vorbeigezogen ist – weiterhin kostenlos sichern. Informationen und Beratungsmöglichkeiten finden Interessierte unter: deutsche-giganetz.de/niederdorfelden.
Letzte Artikel
Pressekontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Ronja Wiedbrauk
PR & Communications Manager