Zum Hauptinhalt springen
Baustellenbegehung in Limburg-Offheim (v. l. n. r.): Holger Göbel (Mitarbeiter der Stadt Limburg), Noel Scherer (Werksstudent bei der Baunternehmung Alber Weil AG), Florian Bär (Bauleiter bei der Bauunternehmung Albert Weil AG), Kadir Akbogum (Polier bei der Bauunternehmung Albert Weil AG), Klaus Rohletter (Vorstandsvorsitzender bei der Bauunternehmung Albert Weil AG), Dr. Marius Hahn (Bürgermeister der Stadt Limburg), Caglar Ozan Ulu (Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz GmbH), Kirsten Sievers (Tiefbauamt der Stadt Limburg) © Deutsche GigaNetz GmbH
21.08.2025

Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz in Limburg verzeichnet große Fortschritte

  • Der Netzausbau in Limburg nimmt Fahrt auf: über zwei Kilometer Trasse und Hunderte von Hausanschlüssen in Offheim gelegt
  • Baustellenbegehung mit allen Beteiligten am 21. August 2025
  • Kostenlose Hausanschlüsse sind weiterhin möglich

Limburg ist auf dem Weg in Richtung „Internet der Zukunft“. In den Stadtteilen Offheim und im südlichen Bereich der Kernstadt (Blumenrod) schreitet der Glasfaserausbau der Deutschen GigaNetz GmbH zügig voran. In wenigen Wochen startet das Hamburger Telekommunikationsunternehmen zusätzlich mit den Tiefbauarbeiten in Lindenholzhausen. Somit rückt ultraschnelles Glasfaser-Internet für einen Teil der Bürgerinnen und Bürger von Limburg in greifbare Nähe.

Um sich von dem erfolgreichen Ausbaufortschritt ein Bild zu machen, trafen sich Vertreter/innen der Stadt, der Bauunternehmung Albert Weil AG und der Deutschen GigaNetz am 21. August 2025 zu einer Baustellenbesichtigung in Offheim.

Der Glasfaserausbau läuft Hochtouren – dank guter Zusammenarbeit

Das Generalunternehmen, die Bauunternehmung Albert Weil AG, baut im Auftrag der Deutschen GigaNetz das zukunftssichere und hochmoderne Glasfasernetz in Offheim aus. Beide Partner sind mit den Fortschritten sehr zufrieden. Bei einer Baustellenbesichtigung am 21. August 2025 konnten sich Vertreter/innen von Albert Weil, der Deutschen GigaNetz und der Stadt Limburg von den erfolgreichen Baumaßnahmen vor Ort persönlich überzeugen.

„Es freut uns sehr, dass wir in Limburg-Offheim so zügig vorankommen. Wir sind mit dem Verlauf der Arbeiten und der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sehr zufrieden. Die Albert Weil AG arbeitet zuverlässig und organisiert. Gute Partnerschaften sind in umfangreichen Infrastruktur-Projekten wie dem Glasfaserausbau das A und O“, betont Caglar Ozan Ulu, Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz.

„Wir können uns dem nur anschließen: Auch wir danken allen Beteiligten für die sehr gute sowie konstruktive Zusammenarbeit, die zum bisher reibungslosen Bauablauf geführt hat. Unser Team unter der Leitung von Bauleiter Florian Bär, Jungbauleiter Lutz Walterschen und Polier Kadir Akbogum hat auch in den nächsten Monaten noch einige Kilometer Glasfaser zu verlegen und wird weiterhin alles dafür tun, die Maßnahme im geplanten Zeitrahmen abzuschließen“, so Klaus Rohletter, Vorstandsvorsitzender der Bauunternehmung Albert Weil AG.

Details zum Glasfaserausbau

Im Stadtteil Offheim sind die Bauarbeiten für die Glasfaserinfrastruktur vor einigen Monaten gestartet und seitdem rasch vorangeschritten. Es wurden bereits über zwei Kilometer Trasse verlegt und mehr als 200 Hausanschlüsse gesetzt (Homes Connected). In den kommenden Monaten werden die ersten Kundinnen und Kunden an das Glasfaserinternet angeschlossen. Der Baustart erfolgte in der Dietkircher Straße. Als nächstes beginnen die Bauarbeiten in der Langstraße, der Obergasse und dem Postweg.

In den beiden weiteren Stadtteilen von Limburg, Blumenrod und Lindenholzhausen, führt die Firma CivilTech GmbH den Ausbau des stabilen und leistungsfähigen Internets durch. Während die Baumaßnahmen in Blumenrod bereits im vollen Gange sind, ist der Baustart in Lindenholzhausen für die kommenden Wochen geplant.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaserhausanschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden.

Beratung und Informationen vor Ort und online

Bürgerinnen und Bürger von Limburg können sich im persönlichen Gespräch mit den Beraterinnen und Beratern der Deutschen GigaNetz austauschen, um Fragen rund um den Glasfaserausbau zu stellen und Verträge zu schließen. Die Termine sind selbstverständlich kostenlos und können auf der eigens eingerichteten Website unter deutsche-giganetz.de/limburg/ vereinbart werden. Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zum Ausbau und den Tarifen.