
Deutsche GigaNetz plant Glasfaserausbau in Kaarst
- Das Startgebiet für den Bau wird in Abstimmung mit der Stadt festgelegt
- Geplanter Baubeginn ist im Herbst 2025
- Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Kaarst auf dem Weg in die digitale Zukunft: Die Deutsche GigaNetz GmbH plant, die Stadt mit einem leistungsstarken Glasfasernetz auszustatten. Dadurch soll eine moderne, zukunftssichere digitale Infrastruktur geschaffen werden.
Bürgermeisterin Ursula Baum unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Eine moderne digitale Infrastruktur ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir die Basis für eine optimale Vernetzung unserer Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen und stärken Kaarst als attraktiven, zukunftsorientierten Standort.“
„Jetzt ist der Moment, gemeinsam zu handeln, um Kaarst nachhaltig an das Netz der Zukunft anzuschließen”, betont Christian Lanze, Projektleiter Sales bei der Deutschen GigaNetz. „Jeder abgeschlossene Vertrag bringt uns diesem Ziel näher und sorgt dafür, dass die Menschen vor Ort schon bald von einem schnellen und zuverlässigen Glasfaser-Internet profitieren.“
Startgebiet für den Bau wird definiert – Vermarktung läuft weiter
Aktuell wird das Startgebiet in enger Abstimmung mit der Stadt Kaarst definiert, um einen reibungslosen Baustart zu gewährleisten. Die endgültige Entscheidung über das Gebiet und die konkrete Ausbauweise wird im Laufe des Sommers gemeinsam mit der Stadt getroffen. Unmittelbar nach dieser Festlegung beginnen die detaillierten Bauvorbereitungen, die ebenfalls eng mit den städtischen Stellen abgestimmt sind. Der tatsächliche Baustart ist nach aktuellem Stand für den Herbst 2025 vorgesehen.
Parallel dazu läuft die Vermarktungsphase weiter: Der Haustürvertrieb ist bereits wieder aktiv und informiert die Anwohnerinnen und Anwohner direkt vor Ort über die Vorteile eines zukunftssicheren Glasfaseranschlusses.
Bauvorbereitungen beginnen im Anschluss
Nach der Festlegung des Startgebiets beginnen die detaillierten Bauvorbereitungen. Diese umfassen unter anderem die Feinplanung des Netzes sowie die präzise Standortbestimmung des zentralen Hauptverteilers, der auch als „Point of Presence“ („PoP“) bezeichnet wird. Von diesem aus werden später die Glasfaser in die einzelnen Straßen gelegt.
Darüber hinaus erfolgen intensive Abstimmungen mit dem Bau- und Ordnungsamt der Stadt Kaarst, die detaillierte Ausführungs- und Genehmigungsplanung sowie die Beantragung der erforderlichen Aufbruchgenehmigungen.
Bauinformationsabend für Bürgerinnen und Bürger geplant
Noch vor dem Start der Bauarbeiten plant die Deutsche GigaNetz einen Bauinformationsabend für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Dort werden Details zum Ablauf der Bauarbeiten sowie zu den Vorteilen eines Glasfaseranschlusses vorgestellt.
Jetzt noch kostenlosen Hausanschluss sichern
Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten in der Nähe des Grundstücks noch nicht abgeschlossen sind.
Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/kaarst/
Letzte Artikel
Presse-Kontakt
Carmen Fesenbeck
Head of Communications
Inken Gärtner
Managerin PR & Communications