Zum Hauptinhalt springen

Datenvolumen und Bandbreite: Was verbraucht am meisten Internet?

Die rasante Digitalisierung sorgt für stetig wachsende Anforderungen an Internetgeschwindigkeit und Datenvolumen. Egal ob beim Streaming, Online-Gaming oder Homeoffice: Viele Faktoren beeinflussen, wie viel Bandbreite und Datenvolumen Sie tatsächlich benötigen.

Vergleich eines unscharfen und eines scharfen Porträts desselben Mannes mit Trennlinie in der Mitte.

Der Unterschied zwischen SD- und HD-Bildqualität ist optisch genauso groß wie bei der benötigten Bandbreite für die Übertragung eines Videostreams.

Die größten Datenfresser im Alltag

Der tatsächliche Internetverbrauch hängt stark von Art und Intensität der Nutzung ab. Hier sehen Sie, welche Aktivitäten besonders viel Datenvolumen beanspruchen: 

Streaming von Videos in hoher Qualität

Streaming-Plattformen wie Netflix, YouTube oder Amazon Prime Video zählen zu den größten „Datenfressern“. Besonders hochauflösende Streams in 4K können mehrere Gigabyte pro Stunde beanspruchen. Typische Werte pro Stunde: 

  • SD-Qualität (480p): ca. 1 Mbit/s. 
  • HD-Qualität (1080p): ca. 5 Mbit/s. 
  • Ultra-HD/4K-Qualität: ca. 25 Mbit/s. 

Gaming 

Online-Gaming erfordert eine stabile Bandbreite, verbraucht aber beim reinen Spielen weniger Datenvolumen als viele vermuten. Trotzdem sollten für ein störungsfreies Gaming-Erlebnis rund 25 Mbit/s. eingeplant werden. 
Der wichtigere Punkt im Gaming-Umfeld ist der Download von Spielen und Updates übers Internet. Hier sind Dateipakete mit 100 und mehr Gigabyte keine Seltenheit. Versucht man etwa den Gaming-Hit „Baldurs Gate 3“ herunterzuladen, sind dafür rund 150 Gigabyte nötig. Mit einem DSL mit 16 Mbit/s. dauert das selbst unter optimalen Bedingungen knapp 21 Stunden lang. Mit einer Glasfaserleitung mit einem Gigabit kann man die gleiche Datenmenge in rund 40 Minuten herunterladen. 

Videokonferenzen und Homeoffice

Tools wie Zoom, Teams oder FaceTime benötigen – je nach Videoqualität – Bandbreiten von bis zu fünf Mbit/s. pro Unterhaltung. Wer beruflich regelmäßig Videokonferenzen nutzt oder im Homeoffice arbeitet, profitiert besonders von einer hohen und stabilen Bandbreite, um Unterbrechungen zu vermeiden. 

Cloud-Dienste

Ob große Präsentationen, Backups oder Mediendateien: Das Hoch- und Herunterladen in Cloud-Speicher (z. B. Google Drive, Dropbox) kann schnell mehrere Gigabyte verschlingen. Wer diese Dienste professionell nutzen möchte, sollte für einen reibungslosen Arbeitsablauf bis zu 50 Mbit/s. einkalkulieren, um Wartezeiten zu minimieren. 

      Durchschnittlicher Datenverbrauch

      Die Tabelle zeigt, wie viele Mbit/s für alltägliche Internet-Anwendungen gebraucht werden. Wichtig: Viele dieser Dienste laufen oft parallel, die notwendigen Bandbreiten addieren sich dann entsprechend.

      AktivitätDatenDetails
      Aktivität:

      Video-Streaming (SD)

      Daten:

      ca. 1 Mbit/s

      Details:

      Alte Standardauflösung (480p)

      Aktivität:

      Video-Streaming (HD)

      Daten:

      ca. 5 Mbit/s

      Details:

      High Definition (1080p)

      Aktivität:

      Video-Streaming (4K)

      Daten:

      ca. 25 Mbit/s

      Details:

       Ultra-HD/4K-Auflösung

      Aktivität:

      Online-Gaming

      Daten:

      ca. 25 Mbit/s

      Details:

      Je nach Spieltyp und Plattform

      Aktivität:

      Videokonferenzen (HD)

      Daten:

       ca. 5 Mbit/s

      Details:

       Abhängig von Dienst und Qualität

      Aktivität:

      Social Media (Lesen)

      Daten:

      ca. 2 Mbit/s

      Details:

      Plattformen wie Facebook, X, etc.

      Aktivität:

      Social Media (Videos)

      Daten:

      ca. 5 Mbit/s

      Details:

      Plattformen wie TikTok, Instagram, etc.

      Aktivität:

      Musik-Streaming (normal)

      Daten:

      ca. 0,5 Mbit/s

      Details:

      Komprimierte Audiodaten

      Aktivität:

      Musik-Streaming (HD)

      Daten:

      bis zu 10 Mbit/s

      Details:

      Hochauflösende Audiodaten

      Aktivität:

      Downloads von Spielen

      Daten:

      Teils über 100 GB

      Details:

      Abhängig von Größe und Art des Spiels

      Aktivität:

      Cloud-Dienste (Up-/Download)

      Daten:

      Variabel

      Details:

      Große Dateien oder Backups: mehrere GB möglich

      Planen Sie Leistungsreserven ein!

      Die benötigte Bandbreite eines Internetanschlusses erhöht sich, sobald mehrere Nutzer oder Geräte gleichzeitig online sind und unterschiedliche Dienste nutzen. 

      Jeder zusätzliche Nutzer oder parallel laufende Dienst, beispielsweise Streaming, Videokonferenzen, Gaming oder Cloud-Anwendungen, beansprucht individuell Bandbreite. Dabei addieren sich die Anforderungen, wodurch der Gesamtbedarf stetig steigt.  

      Um störungsfrei arbeiten, streamen und spielen zu können, ist es daher ratsam, die verfügbare Internetgeschwindigkeit großzügig zu dimensionieren, insbesondere bei mehreren Personen oder vernetzten Geräten im Haushalt.  

      Glasfaseranschlüsse bieten hier entscheidende Vorteile, da sie eine stabile und hohe Bandbreite bereitstellen, die den gestiegenen Anforderungen dauerhaft gerecht wird. 

          Bandbreite und Datenvolumen richtig verstehen 

          Die Begriffe „Bandbreite“ und „Datenvolumen“ werden oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Aspekte beschreiben: 

          Bandbreite: Misst die maximale Geschwindigkeit der Datenübertragung (z. B. in Mbit/s oder Gbit/s). Eine höhere Bandbreite bedeutet, dass mehr Daten gleichzeitig übertragen werden können, was vor allem bei parallelen Aktivitäten im Haushalt wichtig ist. 

          Datenvolumen: Beschreibt, wie viele Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums (etwa pro Monat) übertragen werden. In Glasfasernetzen ist das Datenvolumen eigentlich nicht relevant, da sämtliche Tarife eine Internet-Flatrate enthalten, also nicht ab einem gewissen Datenvolumen gedrosselt werden. 

          Warum Glasfaser die beste Wahl ist 

          Der steigende Datenverbrauch verlangt moderne Technologien. Ein Glasfaseranschluss überzeugt durch: 

          • Gigabit-Geschwindigkeiten: Perfekt für Streaming, Gaming und Homeoffice. 
          • Stabile Verbindungen: Auch mehrere Geräte im Parallelbetrieb verursachen kaum Einbußen. 
          • Zukunftssicherheit: Glasfaser ist auf die wachsenden Anforderungen im digitalen Zeitalter optimal vorbereitet. 

          Ihr Internetverbrauch im Fokus 

          Ob Streaming, Gaming oder Videokonferenzen – diese Anwendungen beanspruchen eine Menge Datenvolumen. Mit einem Glasfaseranschluss erhalten Sie nicht nur die nötige Bandbreite, sondern stellen sicher, dass Sie auch zukünftig bestens für neue digitale Anforderungen gerüstet sind.