Zum Hauptinhalt springen
Spatenstich: D. Ebert (GigaNetz), Dr. T. Stöhr (Gigabitregion FrankfurtRheinMain), M. Landwehr (Stadtwerke Rüsselsheim), P. Burghardt (Oberbürgermeister), M. Schmitz-Henkes (Ortsvorsteherin), S. Valerius (Stadtrat), W. Thielen (GigaNetz)
28.05.2025

Digitaler Aufbruch in Rüsselsheim-Bauschheim: Glasfaserausbau startet mit Spatenstich und erstem Hauptverteiler

  • Baubeginn für rund 3.100 Wohn- und Geschäftseinheiten
  • Erster Glasfaser-Hauptverteiler errichtet
  • Kostenloser Hausanschluss weiterhin möglich

Rüsselsheim-Bauschheim setzt ein starkes Zeichen für die digitale Zukunft: Am 28. Mai 2025 um 9 Uhr hat die Deutsche GigaNetz GmbH mit einem symbolischen Spatenstich und der Errichtung des ersten Hauptverteilers – dem sogenannten Point of Presence (PoP) – auf dem Parkplatz an der Tiroler Straße offiziell den Glasfaserausbau gestartet. Der rund 21 Tonnen schwere Hauptverteiler bildet das Herzstück des neuen Glasfasernetzes, das sternförmig in den Stadtteil ausgebaut wird.

Bereits am Vortag informierten sich viele Bürgerinnen und Bürger bei einer gut besuchten Veranstaltung im Bürgerhaus Bauschheim über das Projekt und dessen Bedeutung für die Region.

Der eigenwirtschaftlich finanzierte Ausbau –ohne öffentliche Fördermittel –umfasst rund 3.100 Wohn- und Geschäftseinheiten. Die Deutsche GigaNetz investiert zum Projektstart rund 6 Millionen Euro. Auch der benachbarte Stadtteil Königstädten soll nach derzeitiger Planung in Kürze folgen.

Starke Partnerschaft für schnelles Glasfaser-Internet

In Bauschheim baut die Deutsche GigaNetz auf ein solides Fundament: Die Stadtwerke Rüsselsheim haben mit ihrem frühzeitigen Engagement den Weg für den Glasfaserausbau geebnet und begleiten nun aktiv den nächsten Ausbauschritt.

„Wir freuen uns, dass der Ausbau jetzt mit voller Kraft weitergeführt wird”, so Maik Landwehr, Geschäftsführer der Stadtwerke Rüsselsheim. „Mit der Deutschen GigaNetz haben wir einen starken Partner gewonnen, der auf unsere bestehende Infrastruktur aufsetzt und den flächendeckenden Ausbau mit Tempo und Investitionsstärke voranbringt.“

Persönliche Beratung und Tarifangebote sind weiterhin im Kundenzentrum an der Walter-Flex-Straße verfügbar. Die Stadtwerke bleiben weiterhin verantwortlich für das bestehende Netz und die Versorgung ihrer Kundinnen und Kunden.

Standortstärkung durch digitale Infrastruktur

„Der Ausbau der digitalen Infrastruktur ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt – sowohl als attraktiver Lebensraum als auch als Wirtschaftsstandort“, betont Oberbürgermeister Patrick Burghardt. „Mit dem Glasfasernetz der Deutschen GigaNetz erhalten unsere Bürgerinnen und Bürger sowie die lokale Wirtschaft eine stabile und zukunftssichere Anbindung an die digitale Welt.“

Dr. Thomas Stöhr, Geschäftsführer der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH, ergänzt: „Der Ausbau in Rüsselsheim ist ein weiteres starkes Signal für die gesamte Region. Eine moderne Glasfaserinfrastruktur ist ein entscheidender Standortfaktor und trägt dazu bei, unsere Kommunen zukunftssicher aufzustellen.“

Auch Dirk Ebert, Regionalleiter Mitte bei der Deutschen GigaNetz, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Der Baubeginn ist ein wichtiger Meilenstein – nicht nur für Bauschheim, sondern auch für unser bundesweites Ziel, eine leistungsfähige Glasfaserinfrastruktur bereitzustellen. Mein Dank gilt der Stadtverwaltung als auch den Stadtwerken Rüsselsheim, die mit großem Engagement zum Erfolg dieses Vorhabens beitragen.“

Transparente Umsetzung und persönliche Beratung

Der Ausbau erfolgt abschnittsweise, um die Belastung für die Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Stadt und Deutsche GigaNetz arbeiten dabei eng und koordiniert zusammen. Transparenz und ein professionelles Baustellenmanagement haben dabei oberste Priorität.

Alle Informationen zu Bauabschnitten, Angeboten und Beratungsmöglichkeiten finden Interessierte auf der Projektwebsite: www.deutsche-giganetz.de/ruesselsheim.

Verträge mit anderen Anbietern – stellen kein Hindernis dar

Auch wer bereits einen Vertrag mit einem anderen Anbieter abgeschlossen hat, muss nicht auf einen Glasfaseranschluss verzichten. Die Deutsche GigaNetz ist in Gesprächen, um faire Lösungen für betroffene Haushalte zu finden – immer mit dem Ziel, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger bestmöglich zu vertreten.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Für alle Interessierten besteht momentan noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.