Zum Hauptinhalt springen

Glasfaser für Mieter: Vorteile, Kosten und Möglichkeiten

Glasfaser-Internet ist die schnellste und stabilste Breitband-Technologie, die auch für Mieterinnen und Mieter zunehmend wichtiger wird: Sie ermöglicht hohe Download- und Upload-Geschwindigkeiten, sichert die Attraktivität der Wohnung und gewährleistet eine zukunftsfähige Infrastruktur. Hier lesen Sie, warum sich Glasfaser für Mieter/innen lohnt, wie Sie den Anschluss erhalten und welche Kosten entstehen. 

Makler zeigt einem jungen Paar einen leuchtenden Internetanschluss in einer Wohnung.

Ein schneller und stabiler Internetzugang ist für viele Mieter heute ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Wohnort.

Warum ist Glasfaser für Mieter sinnvoll?

Höchste Internetgeschwindigkeiten 

Glasfaser (FTTH – Fiber to the Home) bietet Download- und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gigabit pro Sekunde und mehr. Diese Bandbreite sorgt dafür, dass datenintensive Anwendungen wie 4K-Streaming, Homeoffice, Gaming oder das Speichern von Cloud-Backups parallel und ohne Verzögerung genutzt werden können – selbst bei mehreren Personen im Haushalt. Durch die hohe Geschwindigkeit bei Up- und Download profitieren Sie insbesondere bei Videokonferenzen, Teamarbeit oder dem Versand großer Dateien. 

Zukunftssicherheit und Wertsteigerung 

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft. Wohnungen, die bereits damit ausgestattet sind, werden am Mietmarkt zunehmend bevorzugt. Ein Glasfaseranschluss steigert nicht nur die Wohnqualität, sondern langfristig auch den Wert der Immobilie. Für Mieterinnen und Mieter bedeutet dies mehr Komfort und für Vermieter/innen eine attraktivere Positionierung am Markt. 

Stabile Verbindung ohne Schwankungen 

Im Gegensatz zu DSL- oder Kabelanschlüssen, die teilweise abhängig von der Auslastung sind, bleibt die Leistung von Glasfaser stabil. Hohe Geschwindigkeiten sind somit auch bei starker Netzbelastung oder zu Stoßzeiten verfügbar. Das Resultat: weniger Ausfälle, geringere Latenz und stets gleichbleibend hohe Performance. 

Wie bekommen Mieterinnen und Mieter einen Glasfaseranschluss in der Wohnung? 

Hausanschluss während der Ausbauphase

Liegt das Gebäude in einem Glasfaserausbaugebiet, bietet die Deutsche GigaNetz den Hausanschluss während der Ausbauphase kostenfrei an. Hierbei genügt es, wenn mindestens eine Partei im Haus einen Glasfaservertrag abschließt. Für Mieterinnen und Mieter fallen dann keine Anschlusskosten an. 

Genehmigung durch den/die Vermieter/in

Laut § 134 Telekommunikationsgesetz (TKG) müssen Vermieterinnen und Vermieter den Glasfaserausbau grundsätzlich dulden, sofern keine unzumutbaren baulichen Eingriffe erfolgen. In den meisten Fällen reicht es aus, den/die Vermieter/in zu informieren und um Zustimmung zu bitten. Die Deutsche GigaNetz unterstützt Sie bei der Kommunikation mit der Hausverwaltung. Wir übernehmen Beratungsgespräche und kümmern uns um mögliche Fragen zur Installation. 

Installation bis in die Wohnung

Entscheidend für maximale Geschwindigkeit und Stabilität ist ein FTTH-Anschluss, bei dem die Glasfaserleitung tatsächlich bis in die Wohnung verlegt wird. So profitieren Mieterinnen und Mieter von der vollen Leistungsfähigkeit und vermeiden Signalverluste, wie sie bei hybriden Lösungen (z. B. Fiber to the Building, FTTB) auftreten können. 

      Welche Kosten entstehen für Mieterinnen und Mieter? 

      Während der Ausbauphase 

      Entscheiden Sie sich während der Ausbauphase für einen Anschluss, ist der Hausanschluss kostenfrei. Einzige Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit der Deutschen GigaNetz.  

      Nach Ende der Ausbauphase 

      Wenn Sie den Glasfaseranschluss erst nach Abschluss der Ausbauarbeiten bestellen, können für den nachträglichen Anschluss Kosten anfallen. In Mehrfamilienhäusern werden die jeweiligen Anschlüsse aber meist ohnehin in alle Wohnungen gelegt. Hat Ihre Wohnung schon eine Glasfaserdose, können Sie einfach einen Tarif der Deutschen GigaNetz buchen und lossurfen. 

      Monatliche Kosten 

      Die monatliche Gebühr für einen Glasfaser-Tarif bewegt sich oft im Bereich anderer Breitband-Tarife. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich besser, da Sie von wesentlich höheren Bandbreiten, einer stabilen Verbindung und langfristig von geringerer Wartungsanfälligkeit profitieren. 

      Warum sich der Glasfaseranschluss lohnt 

      • Attraktivität der Wohnung steigern 
        Wohnungen mit Glasfaseranschluss erfreuen sich wachsender Beliebtheit – gerade unter Berufstätigen, Familien und technikaffinen Menschen. Schnelles und stabiles Internet gehört heute für viele zu den Grundanforderungen. 
      • Homeoffice und digitale Anwendungen erleichtern 
        Ob Videokonferenzen, Cloud-Dienste, Gaming oder umfangreiche Datentransfers: Mit Glasfaser profitieren Sie von ruckelfreien Online-Meetings und schnellen Up- und Downloads. Das macht die Arbeit von zu Hause effektiver und angenehmer. 
      • Gemeinsame Nutzung ohne Geschwindigkeitseinbußen 
        In größeren Haushalten und WGs können viele Personen gleichzeitig arbeiten, streamen oder online spielen, ohne dass sich die Bandbreite merklich verringert. Auch gibt es in Glasfaserkabeln keine Leistungseinbußen, wenn viele Haushalte im Haus gleichzeitig intensiv das Internet nutzen. 

      So profitieren Mieterinnen und Mieter 

      • Wir kümmern uns um die Portierung Ihrer Rufnummer und gewähren einen Portierungsrabatt für bis zu 12 Monate, der doppelte Vertragsgebühren vermeidet. 
      • Exklusive Einstiegsangebote, die speziell für Mietshäuser entwickelt wurden. 
      • Dank der hohen Bandbreiten ist grenzenloses Surfen möglich. 
      • Selbst riesige Datenmengen werden verlustfrei übertragen – sowohl im Up- als auch im Download. 
      • Kein Ruckeln, keine Verbindungsabbrüche: Im Vergleich zu herkömmlichen Kupferleitungen ist die Stabilität durchgehend einwandfrei. 
      • Smarthome-Lösungen können problemlos installiert und genutzt werden. Damit ist ein modernes Wohnerlebnis auf die nächsten Jahrzehnte gesichert. 

      Glasfaser bringt Mieterinnen und Mietern viele Vorteile 

      Glasfaseranschlüsse sind für Mieterinnen und Mieter eine lohnende Investition in die Zukunft. Sie erhalten nicht nur superschnelles Internet, sondern erhöhen gleichzeitig den Wert und die Attraktivität ihrer Wohnung. Die Deutsche GigaNetz unterstützt bei Beratung, Installation und dem Kontakt mit der Hausverwaltung und übernimmt während der Ausbauphase auch die Kosten für den Glasfaserhausanschluss.