Zum Hauptinhalt springen

Internet-Geschwindigkeit: Wie schnell werden Daten übertragen?

Die Internetgeschwindigkeit ist ein zentraler Faktor für unseren digitalen Alltag. Ob Streaming, Homeoffice, Cloud-Anwendungen oder Online-Gaming – ein schneller und stabiler Datentransfer ist unverzichtbar. Glasfaseranschlüsse setzen hier neue Maßstäbe. Doch wie wird die Geschwindigkeit gemessen und welche Faktoren beeinflussen sie? 

Laptopbildschirm mit Anzeige von 2,5 Gbit/s Download- und 1,25 Gbit/s Upload-Geschwindigkeit.

Online-Dienste wie Breitbandmessung.de liefern verlässliche Daten über die tatsächliche Geschwindigkeit Ihres Internet-Anschlusses.

Was bedeutet Internet-Geschwindigkeit?

Die Internet-Geschwindigkeit beschreibt die Übertragungsrate von Daten zwischen Ihrem Gerät und dem Internet. Sie wird in Megabit oder Gigabit pro Sekunde (Mbit/s. bzw. Gbit/s.) angegeben und unterteilt sich im Wesentlichen in drei Komponenten: 

  • Download-Geschwindigkeit: Zeigt an, wie schnell Daten aus dem Internet auf Ihr Gerät übertragen werden – zum Beispiel beim Herunterladen eines Films oder dem Laden einer Webseite. 
  • Upload-Geschwindigkeit: Beschreibt, wie schnell Daten von Ihrem Gerät ins Internet hochgeladen werden können, etwa beim Versenden großer Dateien oder beim Video-Upload. 
  • Ping-Wert: Zeigt, wie schnell die Reaktionszeit (Latenz) Ihrer Verbindung ist. Ein niedriger Ping ist vor allem für Echtzeitanwendungen wie Online-Gaming oder Videokonferenzen wichtig. 

Wie wird die Internet-Geschwindigkeit gemessen?

Um herauszufinden, wie schnell Ihr Internet tatsächlich ist, stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Besonders beliebt sind Online-Speedtests, beispielsweise von der Bundesnetzagentur. Mithilfe von Diensten wie der Breitbandmessung.de lässt sich schnell überprüfen, wie hoch Ihre Download-, Upload- und Ping-Geschwindigkeit ist. 

Tipp: Um möglichst genaue Werte zu erhalten, sollten Sie während des Tests andere Anwendungen schließen und Ihr Gerät per LAN-Kabel direkt mit dem Router verbinden. 

      Hier messen Sie, wie schnell Ihr Anschluss ist

      Die Bundesnetzagentur stellt mit Breitbandmessung.de ein Werkzeug zur Verfügung, über das Sie Ihre Internet-Geschwindigkeit in Download, Upload und Ping messen können.

      Die optimale Lösung für rasend schnelles Internet

      Ein Glasfaseranschluss bietet entscheidende Vorteile gegenüber DSL oder Kabelinternet: 

      • Symmetrische Bandbreiten: Upload und Download sind auf Wunsch gleich schnell – ideal für professionelle Cloud-Anwendungen oder Videokonferenzen. 
      • Stabile Verbindung: Auch bei starker Auslastung bleibt die Performance konstant. 
      • Zukunftssicherheit: Mit Bandbreiten von bis zu 2,5 Gbit/s. für Privatkunden und bis zu 10 Gbit/s. für Firmenkunden sind Sie bestens für steigende Anforderungen gerüstet. Theoretisch sind sogar noch deutlich höhere Übertragungsraten möglich.

      Diese Faktoren beeinflussen Ihre Internet-Geschwindigkeit

      Moderne Glasfaseranschlüsse ermöglichen extrem hohe Geschwindigkeiten. Dennoch gibt es äußere Einflüsse, die die tatsächliche Surfgeschwindigkeit verringern können: 

      • WLAN vs. LAN: Ein kabelgebundener LAN-Anschluss ist meist schneller und stabiler. WLAN-Signale können durch Wände, Störquellen oder große Distanzen zum Router abgeschwächt werden. 
      • Hardware: Ältere Router oder minderwertige Netzwerkkabel (z. B. unter Cat. 5e) können das volle Potenzial Ihrer Verbindung ausbremsen. 
      • Serverkapazität: Die Geschwindigkeit hängt auch von der Gegenstelle ab. Wenn der Server, von dem Sie Daten abrufen, ausgelastet ist, kann die Übertragungsrate sinken. 

      Gleichzeitige Nutzer: Teilen sich mehrere Geräte im Haushalt die Bandbreite, kann dies bei hohen Belastungen Ihre individuelle Geschwindigkeit reduzieren. 

          Glasfaser für maximale Internet-Geschwindigkeit 

          Die Internet-Geschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor für die Nutzung digitaler Dienste. Ein Glasfaseranschluss ermöglicht höchste Geschwindigkeiten, eine stabile Verbindung und zukunftssichere Technologie. Testen Sie Ihre aktuelle Bandbreite und erleben Sie selbst, wie Glasfaser Ihr Zuhause auf das nächste Level hebt.