Zum Hauptinhalt springen

Glasfaseranschluss: Wie lange dauert die Installation?

Die Installation eines Glasfaseranschlusses ist der zentrale Schritt zu schnellem und zukunftssicherem Highspeed-Internet. Hier lesen Sie alle wichtigen Details zu den Arbeitsschritten sowie den Faktoren, die die Dauer der Glasfaserinstallation beeinflussen. So können Sie optimal planen.

Bauarbeiter, der mit einem Tablet und einer Erdrakete im Garten steht

Der Hausanschluss wird meist mit minimalinvasiven Verlegemethoden wie der Erdrakete gebaut. Er kommt also mit wenigen Erdarbeiten aus.

Die Schritte bis zur Glasfaser-Installation

Die Verlegung eines Glasfaseranschlusses lässt sich grundsätzlich in drei Hauptbereiche unterteilen:

Anschluss des Backbones und Errichtung eines Points of Presence

Um Haushalte mit rasend schnellem Glasfaser-Internet versorgen zu können, muss zunächst eine leistungsfähige Infrastruktur geschaffen werden. Wir setzen dazu Netzwerkknotenpunkte, in der Fachsprache auch Points of Presence (kurz PoP) genannt, in denen später sämtliche Glasfaserkabel eines Ausbaugebiets zusammenlaufen.

Dieser PoP muss über eine Haupttrasse mit dem sogenannten Backbone verbunden werden. Das ist die Verbindung zum weltweiten Datennetz, über die unsere Kunden später auf das Internet und andere Online-Dienste zugreifen können.

Verlegung des Glasfasernetzes bis zu Ihrem Haus

Im zweiten Schritt werden die Glasfaserleitungen in den Straßen verlegt. Dabei werden auch schon Leerrohre bis zu Ihrer Hauswand installiert.

Für diesen Prozess nutzen wir minimalinvasive Techniken, wie etwa eine Erdrakete. Die sorgen dafür, dass wir im Optimalfall nur ein kleines Loch direkt an Ihrer Hauswand brauchen, um die Zuleitung für Ihren Glasfaseranschluss zu gewährleisten.

Installation des Hausübergabepunkts und Aktivierung Ihres Anschlusses

Sind die Leitungen in der Straße und auf Ihrem Grundstück verlegt, werden die Leerrohre in Ihr Haus gelegt. Dazu bohren wir ein Loch in Ihre Hauswand, das direkt, nachdem das Leerrohr eingeführt wurde, auch wieder wasser- und luftdicht verschlossen wird.

Jetzt kann der Lichtwellenleiter in die Leerrohre eingeblasen werden. Er führt bis zum Hausübergabepunkt (HÜP).

Inhaus-Verkabelung und Netzabschlussgerät

In Einfamilienhäusern wird ein nun Glasfaserkabel zum Netzabschlussgerät (ONT) gelegt. Der ONT wandelt die optischen Signale in elektrische, die dann per LAN-Kabel zum Router weitergeleitet werden.

In Mehrfamilienhäusern wird vom HÜP eine Inhaus-Verkabelung installiert, die in jeder Wohneinheit in einem eigenen Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) mündet. Hier wird dann später der ONT angeschlossen.

Aktivierung des Anschlusses

Jetzt fehlt nur noch die Aktivierung Ihres Glasfaseranschlusses (und gegebenenfalls die Portierung Ihrer Rufnummer von Ihrem alten Festnetzanbieter zur Deutschen GigaNetz). Dafür wird der ONT über ein LAN-Kabel mit Ihrem Router verbunden – und schon können Sie in Lichtgeschwindigkeit lossurfen!

Wie lange dauert die Glasfaserinstallation?

Die Gesamtzeit für die Installation hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten und notwendigen Vorarbeiten ab. In der Praxis ergeben sich oft folgende Richtwerte:

  • Straßenausbau: Wie lange der Anschluss an den Backbone, die Setzung eines Point of Presence und die notwendigen Tiefbauarbeiten dauern, hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel vergehen vom Baubeginn bis zur Aktivierung der ersten Anschlüsse aber rund sechs Monate.
    In einigen Gemeinden geht es aber auch schneller. So hat die Deutsche GigaNetz erste Kunden auch schon knapp fünf Wochen nach Baubeginn mit einem Glasfaseranschluss ans Netz gebracht.
  • Hausanschluss: Nach Abschluss des Netzausbaus in Ihrer Straße dauert die eigentliche Hausanschluss-Installation (HÜP und ONT) meist ein bis zwei Tage. Hier sind wir auf Ihre aktive Mithilfe angewiesen, da wir für diese Arbeiten zu Ihnen ins Haus bzw. in Ihren Keller müssen. Planen Sie also bitte zusammen mit uns oder unseren Partnern diesen Termin.
  • Aktivierung: Nach der Montage folgt die Inbetriebnahme binnen weniger Tage. Über den genauen Termin, ab dem Ihr Glasfaseranschluss dann aktiv ist, informieren wir Sie im Vorfeld der Anschaltung.

Faktoren, die die Dauer beeinflussen können

Die folgenden Einflüsse können die Verlegung und Installation Ihres Glasfaseranschlusses verzögern oder beschleunigen:

  • Genehmigungen und Vorbereitungen: Für den Tiefbau und die Verlegung der Leitungen sind behördliche Genehmigungen erforderlich. Auch Absprachen mit Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern können den Zeitplan verlängern.
  • Materialverfügbarkeit: Glasfaserkabel und benötigtes Zubehör unterliegen Lieferketten. Engpässe bei bestimmten Bauteilen können zu Verzögerungen führen.
  • Bodenbeschaffenheit: Felsiger Untergrund oder schwierige Bodenverhältnisse erfordern oft mehr Zeit beim Tiefbau.
  • Individuelle Kundenwünsche: Spezielle Installationsorte für das ONT oder besondere Kabelwege können zusätzlichen Aufwand bedeuten.

Unser Service: schnell und zuverlässig

Die Deutsche GigaNetz sorgt für Glasfaserinstallation aus einer Hand. Wir planen den Tiefbau, verlegen die Kabel, installieren Ihren Hausübergabepunkt und nehmen Ihren Anschluss in Betrieb. Dabei halten wir Sie stets auf dem Laufenden und beantworten gern alle Fragen.

Die Installation eines Glasfaseranschlusses ist meistens in wenigen Tagen erledigt, sobald die notwendige Netzinfrastruktur in Ihrer Straße vorhanden ist. Indem wir alle Schritte eng koordinieren, profitieren Sie so schnell wie möglich von den Vorteilen der modernen Glasfasertechnologie.