Zum Hauptinhalt springen

Die richtigen Kabel für Ihren Glasfaseranschluss

Ein Glasfaseranschluss nach dem FTTH-Standard (Fiber to the Home) bringt rasend schnelles Internet direkt in Ihre vier Wände. Damit Sie diese Geschwindigkeit optimal nutzen können, benötigen Sie jedoch die richtigen Kabel und eine passende Verkabelungsstruktur im Haus. Hier lesen Sie, welche Kabelarten relevant sind, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Ihr Heimnetzwerk effizient einrichten.

Orangefarbenes Glasfaserkabel mit grünen Steckern in Nahaufnahme.

Ein LWL-Patchkabel mit LC/APC- und SC/APC-Steckern transportiert die Daten vom Hausübergabepunkt bis zum Optical Network Terminator.

Die wichtigsten Kabelarten für Ihren Glasfaseranschluss 

Damit Ihr Glasfaseranschluss die maximale Leistung entfalten kann, ist die Wahl der passenden Kabel entscheidend. Im Folgenden stellen wir Ihnen die wichtigsten Kabeltypen vor, die im Heimgebrauch eine Rolle spielen. 

Glasfaserkabel (LWL-Kabel) 

Dieses Kabel transportiert die Daten als Lichtsignale. Es wird vom Gehweg über das Grundstück bis in Ihr Haus verlegt und endet meist im Hauswirtschaftsraum oder Keller. Die Deutsche GigaNetz nutzt dabei hochwertige LWL-Patchkabel mit LC/APC- und SC/APC-Steckern.

Glasfaser-Spezifikationen 

  • Faserart: Singlemode (9/125 µm) 
  • Steckertypen: LC/APC & SC/APC 
  • Mindestbiegeradius: 30 mm 
  • Verlegehilfe: Durchmesser ≥ 16 mm oder Kabelkanal ab 10 x 10 mm  

Das für Ihren Anschluss optimale Glasfaserkabel liefert Ihnen die Deutsche GigaNetz zusammen mit ihrem Anschluss. 

Netzwerkkabel (LAN/Datenkabel) 

Neben dem Glasfaserkabel sind auch Kupfer-basierte LAN-Kabel für Ihre Heimvernetzung unverzichtbar. Sie übertragen die Daten vom ONT zum Router und von dort weiter zu Ihren Endgeräten, wie PC, Fernseher oder Spielekonsolen. 

  • Kategorie 5e (Cat 5e): Reicht in der Regel für Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Wichtig: Ältere Netzwerk mit Cat-5-Kabeln sind teils noch nicht Gigabit-tauglich. Lassen Sie sich hier von einem Fachmann beraten, ob Ihre Hausverkabelung ausreichend Geschwindigkeit zur Verfügung stellt, um Ihren Glasfaseranschluss nicht auszubremsen. Dies ist etwa der Fall, wenn Sie sich für einen MyNet 2.500 entschieden haben, der Bandbreiten bis zu 2,5 Gbit/s liefert. 
  • Kategorie 6 oder 6a (Cat 6/Cat 6a): Für höhere Bandbreiten (bis zu 10 Gbit/s) und geringere Störeinflüsse. 
  • Kategorie 7 (Cat 7): Zukunftssicher, unterstützt sehr hohe Übertragungsraten und eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen, wie 4K-Streaming, Virtual Reality, Cloud-Dienste oder datenintensive Smarthome-Lösungen. 

Wichtig: Achten Sie auf eine ausreichende Schirmung (S/FTP) und verwenden Sie geschirmte Dosen und Patchpanels, um Störungen zu minimieren. Achten Sie bei Eigenverlegung auf kurze Wege und eine saubere Kabelverlegung ohne enge Knicke. 

Stromversorgung 

Auch wenn es kein „Datenkabel“ ist: Ihr Netzabschlussgerät (ONT) benötigt eine 230-Volt-Steckdose in unmittelbarer Nähe – maximal 60 cm entfernt. Dies sollte bereits bei der Planung mitbedacht werden. 

Die richtige Verkabelung für Ihr Heimnetzwerk 

Damit Ihr Glasfaseranschluss reibungslos funktioniert, sollten Sie Ihre Hausverkabelung sorgfältig planen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 

  • Verbindung vom Hausübergabepunkt zum Modem: Das Glasfaser-Hausanschlusskabel überträgt die Lichtsignale vom HÜP zu Ihrem Glasfasermodem (ONT). 
  • Verbindung vom Modem zum Router: Nutzen Sie das von uns mit dem ONT ausgelieferte Kabel oder ein hochwertiges LAN-Kabel. Achten Sie hier auf die richtige Kabellänge und -qualität. 
  • Verbindung zu Ihren Endgeräten: Schließen Sie stationäre Geräte wie Computer, Smart-TVs oder Spielekonsolen per LAN-Kabel an, um die volle Bandbreite zu nutzen. WLAN ist eine sinnvolle Ergänzung – beispielsweise für mobile Geräte – kann aber je nach baulichen Gegebenheiten und Entfernung zum Router langsamer sein.

Bei den LAN-Kabeln gilt: Versuchen Sie möglichst viele Geräte mit Kabeln der Kategorie 6 (Cat 6) oder höher zu verbinden und achten Sie auch darauf, dass Verteiler-Hardware wie Switches, Access Points, etc. mit ausreichend schnellen Ports (im besten Fall 10 Gbit/s. und mehr) ausgestattet sind. 

Warum die Wahl der Kabel wichtig ist 

Die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit Ihres Glasfaseranschlusses hängen maßgeblich von den verwendeten Kabeln ab. Minderwertige oder veraltete Kabel können die Leistung deutlich reduzieren: 

  • Signalqualität: Hochwertige Kabel übertragen Daten zuverlässig und ohne nennenswerte Verluste. 
  • Zukunftssicherheit: Moderne Kabelstandards (z. B. Cat 6/Cat 7) ermöglichen hohe Übertragungsraten und sind für wachsende Anforderungen gerüstet. 
  • Störanfälligkeit: Schlecht geschirmte Kabel können Signalstörungen ausgesetzt sein, was zu Geschwindigkeitseinbußen und Ausfällen führt. 

So optimieren Sie Ihren Glasfaseranschluss 

Ein Glasfaseranschluss ist der Schlüssel zu extrem schnellen Internetverbindungen. Doch nur mit den passenden Kabeln kommt die volle Geschwindigkeit auch in Ihrem Heimnetzwerk an. Achten Sie auf: 

  • Hochwertige Glasfaserkabel für die Verbindung von HÜP und ONT. Hier nutzen Sie am besten das von uns gelieferte Kabel. 
  • Moderne LAN-Kabel (mindestens Cat 6a) für eine stabile und schnelle Übertragung 
  • Eine durchdachte Hausverkabelung, um Verluste zu vermeiden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen 

Lassen Sie sich bei Fragen rund um die Planung und Installation gerne von der Deutschen GigaNetz beraten

Wer verlegt die Kabel? 

  • Außenbereich: Die Verlegung auf dem Grundstück übernimmt Deutsche GigaNetz – meist kostenfrei während der Vorvermarktung. 
  • Innenbereich: Die interne Verkabelung können Sie selbst vornehmen oder optional von uns erledigen lassen – ganz nach Wunsch. 

Wichtig: Bereits vorhandene strukturierte Netzwerkverkabelung (mind. Cat-5e) kann häufig weiterverwendet werden. Unsere Expertinnen und Experten prüfen das bei der Hausbegehung gerne mit Ihnen gemeinsam. 

Das passende Kabel für einen reibungslosen Betrieb 

Ein moderner Glasfaseranschluss benötigt präzise abgestimmte Glasfaserkabel und Datenleitungen. Die Deutsche GigaNetz verbindet Ihr Haus mit dem Glasfasernetz. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Planung der internen Verkabelung. So profitieren Sie vom vollen Potenzial der Glasfaser – heute und in Zukunft.