Zum Hauptinhalt springen

Bedeutung und Funktion des ONT im Glasfasernetz

Ein Glasfaseranschluss ermöglicht rasend schnelles Internet direkt in Ihrem Zuhause. Ein Optical Network Terminator, kurz ONT, wandelt dabei die optischen Signale in elektrische um, sodass ein herkömmlicher Router die Daten per WLAN oder LAN weiter an die jeweiligen Endgeräte im Netzwerk verteilen kann. Hier lesen Sie, wie ein ONT funktioniert, wo er installiert wird und warum er entscheidend für den Glasfaseranschluss ist.

Glasfaser-Hausanschlusskasten mit verbundenem Netzabschlussgerät und Steckdose an der Wand.

Der Optical Network Terminator (rechts) sollte in der Nähe einer Steckdose installiert werden, denn das kleine Gerät braucht für seinen Betrieb Strom.

Welche Rolle spielt der ONT im Glasfasernetz?

Ein Glasfaseranschluss besteht in der Regel aus drei Hauptkomponenten, die nahtlos zusammenarbeiten: 

  • Hausübergabepunkt (HÜP): Hier betritt die Glasfaserleitung das Gebäude. Meist wird dieser Punkt im Keller oder Hausanschlussraum installiert. 
  • ONT (Glasfasermodem): Wandelt die ankommenden Lichtsignale in elektrische Signale um. 
  • Router: Dieses Netzwerkgerät verteilt die Internetverbindung über WLAN oder LAN an Ihre Computer, Smartphones und andere Endgeräte. 

Der ONT wird üblicherweise in der Nähe des HÜPs montiert und benötigt eine eigene Stromquelle. Ein hochwertiges Netzwerkkabel (mindestens Cat 5e, besser Cat 6 oder höher) führt vom ONT zum Router, um eine verlustfreie Datenübertragung zu gewährleisten. 

Warum ist der ONT so wichtig für den Glasfaseranschluss? 

Der ONT ist das Herzstück Ihres Glasfasernetzwerks, denn ohne ihn könnten die ankommenden Lichtsignale nicht in ein für Ihren Router verwertbares Format umgewandelt werden. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen: 

  • Signalumwandlung: Er konvertiert die Lichtsignale des Glasfaserkabels in elektrische Impulse. 
  • Kompatibilität: Dank des ONTs können herkömmliche Netzwerkgeräte (z. B. Router) in einem Glasfasernetzwerk genutzt werden. 
  • Stabilität: Der ONT hilft bei der Diagnose von Störungen, sollte es doch einmal zu Problemen kommen. 
  • Flexibilität: Hinter dem ONT der Deutschen GigaNetz können Sie jeden beliebigen Router benutzen. Wir empfehlen jedoch ein von uns ausgewähltes Modell wie unseren Komfort-Router oder unseren Premium-Router. Denn diese Geräte sind perfekt für den Einsatz in unserem Netz mit den hohen Bandbreiten eines Glasfaseranschlusses geeignet. 

Installation und Verkabelung des ONT 

Die Installation des ONT übernimmt die Deutsche GigaNetz oder ein von uns beauftragtes Fachunternehmen. Wichtige Punkte dabei sind: 

  • Positionierung: Der ONT wird meist in der Nähe des Hausübergabepunkts (oft im Keller oder Hausanschlussraum) montiert. Er kann aber auch in Wohnräumen platziert werden, sofern eine Stromversorgung und ein geeigneter Kabelkanal vorhanden sind.
  • Verbindung zum Router: Ein Netzwerkkabel (mindestens Cat 5e) führt vom ONT zum Router. Hochwertige Kabel stellen sicher, dass die maximale Bandbreite störungsfrei übertragen wird. 

In Mehrfamilienhäusern setzt die Deutsche GigaNetz eine zentrale Verkabelung ein, bei der jede Wohneinheit einen eigenen Glasfaseranschluss erhält. 

Glasfaser ohne unseren ONT

Einige Router werden mit einem eingebauten Glasfasermodem angeboten. Diese Geräte können in unserem Netz auf Wunsch des Kunden auch betrieben werden - die Bundesnetzagentur fordert dies auch im Rahmen der Regelungen zur Routerfreiheit. Es gibt jedoch gute Gründe, den ONT der Deutschen GigaNetz zu nutzen: 

  • Diagnose: Unser ONT ist ein aktiver Teil des Glasfasernetzes, der bei der Störungsdiagnose hilft. Wird der von uns bereitgestellte ONT nicht genutzt, entfällt dieser wichtige Diagnosepunkt – eventuelle Störungen sind wesentlich schwerer zu lokalisieren. 
  • Notwendige Einrichtung: Ein nicht von uns gelieferter ONT muss einmalig bei der Hotline der Deutschen GigaNetz angemeldet werden. Außerdem muss der Kunde seine PPPoE-Zugangsdaten über die Konfigurationsoberfläche des Gerätes eingeben. Mit dem ONT der Deutschen GigaNetz entfallen diese für Kundinnen und Kunden umständlichen Schritte. 

Aus diesen Gründen empfehlen wir unseren Kunden den Einsatz des von uns gelieferten ONT, der perfekt auf die Ansprüche unseres Netzes ausgelegt ist. 

Wie viel Strom verbraucht ein ONT? 

Der ONT braucht ein Netzteil, muss daher in der Nähe einer Steckdose installiert werden. Aktuelle Geräte verbrauchen im Betrieb aber nur sehr wenig Energie.  

Unsere Glasfasermodems kommen mit weniger als zwei Watt aus, das entspricht einem Verbrauch von weniger als 17 Kilowattstunden pro Jahr.

Wichtig: Router mit eingebauten ONT-Modulen verbrauchen durch den Betrieb der ONT-Einheit auch mehr Strom als Modelle ohne Glasfasermodem. 

Der ONT als Herzstück des Glasfaseranschlusses 

Der ONT bildet die Schnittstelle zwischen Ihrer Glasfaserleitung und Ihrem Heimnetzwerk. Er sorgt dafür, dass die hohe Geschwindigkeit und Stabilität moderner Glasfasernetze auch tatsächlich bei Ihnen ankommen. Wenn Sie Fragen zur Installation oder Auswahl eines ONTs haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter.