Kann ich mein Heimnetzwerk mit Glasfaser weiter nutzen?
Die Umstellung auf einen Glasfaseranschluss bietet viele Vorteile: deutlich höhere Datenübertragungsraten, mehr Stabilität und eine zukunftssichere Technologie. Und: In den meisten Fällen können Router, LAN- und WLAN-Verbindungen problemlos weiter genutzt werden. Hier lesen Sie, wie Glasfaser in Ihr Heimnetz integriert wird und worauf Sie achten sollten.

Bestehende technische Geräte können in praktisch allen Fällen problemlos in ein Glasfasernetz integriert werden.
Wie funktioniert die Integration eines Glasfaseranschlusses in Ihr Heimnetzwerk?
Ein Glasfaseranschluss führt die Leitung über den Hausübergabepunkt (HÜP) zum Glasfasermodem – dem sogenannten Optical Network Terminal (ONT) – der die Lichtsignale in elektrische Signale umwandelt. Der ONT wird dann mit einem handelsüblichen LAN-Kabel mit dem Router verbunden.
- Router weiter nutzen: Verfügt Ihr vorhandener Router über ausreichend schnelle Gigabit-LAN-Ports und unterstützt moderne WLAN-Standards, ist meist kein Austausch nötig. Achten Sie jedoch darauf, dass ältere Router, die nur Fast-Ethernet (100 Mbit/s.) oder im Falle des MyNet 2.500 nur ein Gigabit pro Sekunde beherrschen, die Geschwindigkeit ihres Glasfaseranschlusses drosseln.
- Flexible Optionen: Sie können Ihren Router oft entweder direkt an den ONT anschließen oder bei Bedarf ein vom Anbieter bereitgestelltes Gerät nutzen, das als Vermittlungsstelle zwischen ONT und Heimnetz dient.
Nutzung bestehender LAN- und WLAN-Infrastruktur
LAN-Verbindungen
- Kabelstandard prüfen: Ihre bestehenden LAN-Kabel sollten mindestens den Cat-5e-Standard erfüllen, um Gigabit-Geschwindigkeiten übertragen zu können. Ist Ihre Verkabelung älter (z. B. Cat 5 ohne „e“), kann das die Geschwindigkeit stark einschränken.
- Gigabit-Switches: Wenn Sie mehrere Geräte per Kabel vernetzen möchten, lohnt sich ein Gigabit-fähiger Switch. So lassen sich Computer, Fernseher, Konsolen und Smart-Home-Geräte effizient anbinden.
WLAN-Netzwerk
- Aktuelle WLAN-Standards: Ihr Router sollte mindestens Wi-Fi 5 (802.11ac), besser noch Wi-Fi 6 (802.11ax), unterstützen. Damit profitieren Sie von der vollen Bandbreite und einer stabileren Verbindung. Optimal sind Geräte, die schon den WiFi-7-Standard nutzen.
- Optimale Platzierung: Der Router sollte möglichst zentral aufgestellt sein, um eine gute Funkabdeckung zu gewährleisten. Dicke Wände oder weitläufige Räume lassen sich bei Bedarf durch WLAN-Repeater oder Mesh-Systeme abdecken.
Checkliste für Ihr Heimnetzwerk
- Router-Kompatibilität: Unterstützt Ihr Router Gigabit-LAN (oder 2,5-Gbit-LAN im Falle des MyNet 2.500) und moderne WLAN-Standards?
- LAN-Verkabelung: Entspricht Ihre Verkabelung mindestens Cat-5e oder höher (z. B. Cat 6, Cat 7)?
- WLAN-Abdeckung: Werden alle Räume abgedeckt? Falls nicht, Mesh-Systeme oder Repeater einsetzen.
- Netzwerkgeräte: Sind PC, Laptop, Fernseher und andere Geräte gigabit-fähig?
Wann ist eine Neuverkabelung sinnvoll?
Eine Neu- oder Teilverkabelung kann sinnvoll sein, wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Glasfaseranschlusses voll ausschöpfen möchten:
- Veraltete Kabel: Ersetzen Sie Kabel, die unterhalb des Cat-5e-Standards liegen, durch moderne Varianten (Cat 6 oder Cat 7). Sie garantieren höhere Übertragungsraten und sind langfristig zukunftssicher.
- Ungünstige Routerposition: Liegt Ihr Router nicht zentral, kann es sinnvoll sein, neue Kabelwege zu legen oder Powerline-Adapter einzusetzen, um Ihr Heimnetzwerk zu erweitern.
- Neue Geräte und Ports: Wenn Sie zusätzliche Anschlüsse für Smart-TV, Streaming-Boxen oder Smart-Home-Komponenten benötigen, lohnt es sich, passende Kabel und ggf. Switches zu installieren.
Bestehendes Heimnetzwerk einfach weiter nutzen
In den meisten Fällen kann ein bestehendes Heimnetzwerk ohne größere Änderungen auch mit einem Glasfaseranschluss genutzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass vor allem der Router, LAN-Kabel, Switches und andere Netzwerkgeräte schnell genug sind, um die Leistung ihres Glasfaseranschlusses nicht auszubremsen. So profitieren Sie voll von rasend schnellem Internet und einer zuverlässigen Verbindung.