Wie viel Bandbreite braucht Internet-Fernsehen?
Filme, Serien und Live-TV über das Internet zu streamen, ist beliebter denn je. Doch welche Internetgeschwindigkeit ist wirklich erforderlich? Abhängig von Auflösung, gleichzeitiger Nutzung im Haushalt und verwendeter Technologie kann die benötigte Bandbreite stark variieren. Hier erfahren Sie, welche Faktoren entscheidend sind und wie Sie Ihre Bandbreite optimal nutzen können.

TV- und Video-Streaming bringt die große weite Welt der Unterhaltung ins Wohnzimmer. Um die Inhalte genießen zu können, wird aber immer Bandbreite benötigt.
Bandbreite beim TV-Streaming
Die entscheidenden Faktoren Die erforderliche Bandbreite fürs Streaming hängt hauptsächlich von folgenden Punkten ab:
- Streaming-Qualität
Je höher die Auflösung (z. B. Full HD oder 4K), desto größer die benötigte Bandbreite pro Stream. - Anzahl der gleichzeitigen Streams
Je mehr Bewohner gleichzeitig streamen, desto höher die Bandbreitenanforderung. - Codec-Technologie
Moderne Videocodecs wie H.265 (HEVC) reduzieren den Bandbreitenbedarf im Vergleich zu älteren Standards wie H.264, da sie Inhalte effizienter komprimieren.
Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich, welche Internetgeschwindigkeit Sie benötigen.
Benötigte Bandbreite nach Auflösung
Um flüssig und ohne Unterbrechungen zu streamen, sollten Sie pro genutztem Stream mindestens folgende Bandbreite einplanen:
- SD (480p): ca. 3 Mbit/s
- HD (720p): ca. 5 Mbit/s
- Full HD (1080p): ca. 10 Mbit/s
- 4K (2160p): ca. 25 Mbit/s oder mehr
Was bedeuten diese Werte in der Praxis?
- SD (Standard Definition): Geeignet für kleinere Displays oder mobile Geräte.
- HD (High Definition, 720p): Gute Qualität für Tablets oder kleine Fernseher.
- Full HD (1080p): Gute Bildqualität für mittelgroße Fernseher.
- 4K (Ultra HD, 2160p): Höchste Bildqualität, benötigt aber entsprechend viel Bandbreite.
So messen Sie Ihre Bandbreite
Die Geschwindigkeit Ihres Internetanschlusses lässt sich einfach mit kostenlosen Tools und Websites prüfen. Wichtig ist, dass während des Tests möglichst keine anderen Nutzer im Haushalt online sind:
- Online-Speedtests verwenden
Plattformen wie speedtest.net oder breitbandmessung.de ermitteln in Sekunden Ihre Download-, Upload-Geschwindigkeit und den Ping-Wert.
- Router-Tools nutzen
Moderne Router besitzen oft integrierte Tools zur Bandbreitenmessung.
- Mobile Speedtest-Apps
Nutzen Sie Smartphone-Apps, um auch die WLAN-Leistung innerhalb Ihrer Wohnung zu prüfen.
Führen Sie die Messung mehrfach und zu unterschiedlichen Tageszeiten durch, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten.
Wichtig: Mehrere Streams erfordern mehr Bandbreite
In Haushalten mit mehreren Personen, die gleichzeitig streamen, summiert sich der Bedarf schnell auf hohe Bandbreiten:
- Zwei parallele Streams in Full HD benötigen bereits mindestens 20 Mbit/s.
- Mehrere 4K-Streams erfordern schnell 50 Mbit/s oder sogar noch mehr.
Ein leistungsstarker Internetanschluss – optimalerweise ein Glasfaseranschluss – stellt sicher, dass alle Bewohner gleichzeitig störungsfrei streamen können.
Welche Internetverbindung eignet sich am besten für's Streaming?
Die erforderliche Bandbreite für Internet-Fernsehen hängt von Auflösung, Anzahl der Nutzer und verwendeter Technik ab. Für eine optimale Streaming-Erfahrung ist eine stabile und schnelle Internetverbindung entscheidend. Glasfaseranschlüsse der Deutschen GigaNetz bieten ideale Voraussetzungen für hohe Bandbreiten, sodass auch mehrere Personen gleichzeitig und in hoher Qualität streamen können.