Zum Hauptinhalt springen
Symbolischer erster Spatenstich in Gemmingen (v. l. n. r.): Maria Romero (Projektleitung DATABAU), Manfred Michel (externen Bauüberwacher der Stadt), Timo Wolf (Bürgermeister), Bernhard Feßler (Geschäftsführung Wirtschaftsförderung Heilbronn-Franken), Martin Herkommer (Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz), Sebastian Weimann (Projektleiter Bau bei der Deutschen GigaNetz), Richard Mößmer (Bauüberwacher bei der Deutschen GigaNetz). ©Deutsche GigaNetz
16.05.2025

Spatenstich in Gemmingen: Deutsche GigaNetz beginnt mit dem Bau eines hochmodernen Glasfasernetzes

  • Baustart für rund 2.600 Wohn- und Geschäftseinheiten
  • Geplantes Bauende im ersten Quartal 2026
  • Nachzügler können sich noch kostenfreien Anschluss sichern

Gemmingen macht sich fit für das Netz der Zukunft: Ein symbolischen Spatenstich am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 11 Uhr auf dem Rathausplatz in Gemmingen markierte den Start des Glasfaserausbaus. Die Deutsche GigaNetz GmbH wird das hochmoderne Glasfasernetz vor allem eigenwirtschaftlich, sprich ohne öffentliche Fördermittel, realisieren. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Gemeinde mit schnellem Internet zu versorgen, investiert das Hamburger Telekommunikationsunternehmen gleich zu Beginn rund sechs Millionen Euro in das ambitionierte Infrastruktur-Projekt.

Insgesamt plant die Deutsche GigaNetz in Gemmingen den Anschluss von ca. 2.600 Wohn- und Geschäftseinheiten. Mit dem Abschluss der Tiefbauarbeiten und der Wiederherstellung aller Oberflächen rechnet das Unternehmen im ersten Quartal 2026.

Glasfaser stärkt die Region als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort

Bürgermeister Timo Wolf betonte im Rahmen des Spatenstichs: „Wir wollen für die Menschen in unserer Gemeinde eine passende und zeitgemäße Infrastruktur bieten. Ein Glasfaseranschluss, der für ein blitzschnelles Internet sorgt, gehört sicherlich dazu. Ich freue mich, dass wir hier und heute den Grundstein legen.“

Bernhard Feßler, Geschäftsführer der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH und Leiter des Gigabitkompetenzzentrums, ergänzte: „Glasfaser ist die Hauptschlagader der digitalen Zukunft Deutschlands. Sie bildet damit die unverzichtbare und zwingend notwendige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Digitalisierung unserer Region. Sie fördert zum einen die Wettbewerbsfähigkeit unserer heimischen, international vernetzten Wirtschaft und eröffnet zum anderen den Bürgerinnen und Bürgern neue Möglichkeiten, sich in der unaufhaltsam entwickelnden digitalen Welt zu bewegen und die sich daraus ergebenden Chancen zu nutzen.“

Martin Herkommer, Leiter Strategische Geschäftsentwicklung bei der Deutschen GigaNetz, betonte bei der Veranstaltung noch einmal die Bedeutung des geplanten Netzausbaus: „Mit dem Start des Glasfaserausbaus in Gemmingen vervollständigen wir nun das Netz im nordöstlichen Landkreis Heilbronn und gehen einen wichtigen nächsten Schritt in der Umsetzung unseres Ziels, Kommunen in der GigabitRegion mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur zu versorgen. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung für die bisherige Unterstützung und wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und möglichst reibungsfreie Partnerschaft in der Bauphase. Ebenso gilt unser Gruß und Dank dem Gigabitkompetenzzentrum mit dem neuen Leiter Bernhard Feßler, der heute erstmals in dieser Rolle den Spatenstich übernimmt.“

Details zum Glasfaserausbau

In dieser Woche beginnen die Arbeiten für den Breitbandausbau im Ortsteil Stebbach. Sobald die Arbeiten dort abgeschlossen sind, schließt sich nahtlos der Ausbau im Hauptort Gemmingen an. Insgesamt erhalten rund 2.600 Wohn- und Geschäftseinheiten eine zukunftssichere digitale Infrastruktur.

Für das Projekt werden etwa 50 Kilometer Trasse gebaut – ca. 13 Kilometer in Stebbach und ca. 36 Kilometer in Gemmingen. Zwei sogenannte Points of Presence (PoP), also Hauptverteiler, sorgen für eine stabile Netzversorgung: jeweils einer in Stebbach und einer in Gemmingen.

Der PoP in Gemmingen befindet sich im Wannenweg. Hier beginnt auch der Ausbau im Ort. Zunächst wird eine Backbone-Trasse zum zentralen Netzpunkt gebaut. Von dort aus erfolgt der weitere Bau sternförmig nach dem Prinzip „Immer Licht im Rücken“. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Inbetriebnahme der Hausanschlüsse unmittelbar nach Abschluss der jeweiligen Tiefbauarbeiten. Die Fertigstellung der Tiefbauarbeiten ist für das erste Quartal 2026 geplant.

Informationsabend für Bürgerinnen und Bürger

Für weiterführende Informationen zum Glasfaserausbau in Gemmingen lädt das Hamburger Telekommunikationsunternehmen alle Interessierten zu einem Infoabend ein:

  • Datum: Montag, 02.06.2025
    Uhrzeit: 19:00 Uhr
    Ort: Festhalle, Jahnweg 2, 75050 Gemmingen

Besucherinnen und Besucher erhalten an diesem Abend einen detaillierten Einblick in das Projekt und erfahren alles zu den anstehenden nächsten Schritten. Im Anschluss an die Präsentation bietet das Team der Deutschen GigaNetz eine offene Fragerunde an. Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Kostenfreier Anschluss bis in die eigenen vier Wände noch möglich

Für alle Interessierten besteht aktuell noch die Chance, sich bei der Deutschen GigaNetz einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu sichern. Dieses Angebot gilt nur, solange die Anschlüsse in der Feinplanung des Netzausbaus berücksichtigt werden können. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen, die sich schnell entscheiden, vermeiden so zusätzliche Anschlusskosten, die später anfallen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Bauarbeiten noch nicht „am Grundstück vorbeigezogen sind“.

Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Ausbau sowie den Tarifen: deutsche-giganetz.de/gemmingen/