Zum Hauptinhalt springen
In Schlangenbad surfen bereits rund 1.500 Kundinnen und Kunden mit Glasfaser-Internet. ©Deutsche GigaNetz GmbH
10.04.2025

Glasfaser in Schlangenbad: Deutsche GigaNetz schließt Bauphase ab – letzte Hausanschlüsse und Feinarbeiten im Fokus

  • Tiefbau abgeschlossen – Netz wird Anfang April in den Regelbetrieb überführt
  • Rund 1.500 Kundinnen und Kunden surfen bereits mit Glasfaser-Internet
  • Schlangenbad setzt im Rheingau-Taunus Maßstäbe für den regionalen Ausbau

Die Deutsche GigaNetz GmbH hat die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in Schlangenbad erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt befindet sich nun in der Übergabephase in den Regelbetrieb. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in der Gemeinde erreicht.

Im Rahmen des Projektes wurden 45 Kilometer Trasse verlegt und rund 1.800 Haushalte an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Rund 1.500 Kundinnen und Kunden profitieren bereits von der leistungsstarken und stabilen Internetverbindung. 

Fokus auf Restarbeiten und letzte Anschlüsse

Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten konzentriert sich die Deutsche GigaNetz nun auf die letzten Feinarbeiten sowie die Aktivierung der restlichen Hausanschlüsse. Diese letzten Schritte werden vom Bereich Network Operations koordiniert, die den Regelbetrieb langfristig übernehmen, um allen Kundinnen und Kunden zeitnah den Zugang zur Glasfaser-Technologie zu ermöglichen.

Starke Partnerschaft mit der Gemeinde

„Wir danken der Gemeinde Schlangenbad für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld während der Bauphase. Wir freuen uns, gemeinsam eine nachhaltige digitale Zukunft für Schlangenbad geschaffen zu haben“, sagt Burak Akmann, Teamleiter Bau Mitte bei der Deutschen GigaNetz.

Mit Schlangenbad hat die Deutsche GigaNetz ihr erstes Glasfaserprojekt im Rheingau-Taunus-Kreis erfolgreich realisiert und damit den Grundstein für den weiteren regionalen Ausbau gelegt. Die hohe Nachfrage nach Glasfaser war von Anfang an spürbar: Rund 45 Prozent der Haushalte haben sich bereits für einen Anschluss entschieden. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Tiefbauarbeiten und dem kontinuierlichen Anschluss der restlichen Haushalte bekräftigt die Deutsche GigaNetz ihr Engagement für den flächendeckenden Glasfaserausbau und unterstützt Kommunen aktiv auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

Glasfaseranschluss für Spätentschlossene

Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen haben weiterhin die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss bei der Deutschen GigaNetz zu beauftragen. Beratungsmöglichkeiten und weitere Informationen zum Anschluss ans „Netz der Zukunft“ sowie zu den Tarifen: deutsche-giganetz.de/schlangenbad/