Zum Hauptinhalt springen

Vielseitig in der Nutzung, variabel in der Finanzierung.

Beim Glasfaseranschluss lassen wir uns von einem Prinzip leiten: so wenig bauen wie nötig, so viel Bestehendes nutzen wie möglich. Das bedeutet, wir nutzen vorhandene Leitungen und Infrastruktur, wenn es technisch sinnvoll ist. Das ist eine Möglichkeit, die Kosten zu senken. Eine weitere sind Förderprogramme von Bund, Land und Kommunen, die wir in Anspruch nehmen, sofern die Kriterien erfüllt werden. Der wichtigste Faktor der Finanzierung jedoch ist die Eigenwirtschaftlichkeit. Das heißt, unser Geschäftsmodell sieht vor, dass den Auftraggebern nur geringe Kosten entstehen. So wollen wir Glasfaser lukrativ machen und möglichst viele Beteiligte gewinnen.